Antwort Woher stammt das Wort Prognose? Weitere Antworten – Was versteht man unter dem Begriff Prognose

Woher stammt das Wort Prognose?
Definition: Was ist "Prognose" Aussage über zukünftige Ereignisse, bes. zukünftige Werte ökonomischer Variablen, beruhend auf Beobachtungen aus der Vergangenheit und auf theoretisch fundierten objektiven Verfahren.2.2. nach Ausgang

  • Prognosis bona: gute Prognose.
  • Prognosis incerta: unsichere Prognose.
  • Prognosis dubia: zweifelhafte Prognose.
  • Prognosis mala: schlechte Prognose.
  • Prognosis infausta: hoffnungslose Prognose.
  • Prognosis letalis: tödliche Prognose.

to prognose | prognosed, prognosed | selten [MED.]

Was machen Prognosen : Prognosen helfen die Zukunft vorherzusagen

Damit ist allerdings nicht das gemeint, was zum Beispiel ein Wahrsager vorhersagt oder das, was in deinem Horoskop steht. Mit "Prognose" meint man eine Voraussage über die Zukunft, die sehr gut begründet ist, weil sie mit Hilfe von Forschungsergebnissen erstellt worden ist.

Was ist das Gegenteil einer Prognose

Die Szenario-Methode akzeptiert Unsicherheit im Gegensatz zu Prognosen. Normalerweise wird die Zukunft mit Hilfe von Prognosen betrachtet. Diese extrapolieren gegenwärtig sichtbare Trends in die Zukunft und leiten daraus ein Bild der Zukunft ab.

Was ist der Unterschied zwischen Prognose und Vorhersage : Prognose, Vorhersage einer zukünftigen Entwicklung aus gegenwärtigen Kriterien; dient im Gegensatz zur Diagnose der Vorhersage künftigen Verhaltens (Diagnostik, Klinische Diagnostik, Berufseignungsdiagnostik).

Eine Prognose ist aber eine Vorhersage und bezieht sich auf die Zukunft. Was aber in der Zukunft liegt ist nicht dem Beweis zugänglich und daher grundsätzlich keine Tatsachenbehauptung (das OLG Düsseldorf verweist dazu auf BGH, Urteil vom 25.11.1997, VI ZR 306/96, NJW 1998, 1123).