Antwort Wo stelle ich die Rufumleitung ein? Weitere Antworten – Wie schalte ich meine Rufumleitung ein
Rufumleitung einrichten für Android
Öffnen Sie dazu die Telefon-App auf Ihrem Handy und tippen Sie anschließend auf die drei kleinen Punkte oben rechts. Wählen Sie danach Einstellungen > Anrufeinstellungen > Rufweiterleitung aus.Tippe oben rechts auf die drei Punkte und anschließend auf Einstellungen. Scrolle zu Zusatzdienste und tippe darauf. Tippe auf den Punkt Rufumleitung. Wähle nun aus, ob du die Rufumleitung für den Bereich Sprachanruf (für Telefonie) oder Videoanruf bearbeiten möchtest.Wie kann ich eine Rufumleitung wieder löschen
- Öffne die Telefon-App.
- Drücke auf die drei Punkte oben rechts > Einstellungen > Anrufe > Rufweiterleitung.
- Hier kannst du nun die Rufumleitung anpassen bzw. deaktivieren.
Wie kann ich meine Festnetznummer auf mein Handy umleiten : Rufumleitung per Basis-Service-Code aktivieren
- Heben Sie den Hörer Ihres Festnetz-Telefons ab.
- Geben Sie folgendes in Ihr Festnetz-Telefon ein: *21* Rufnummer (an die Sie weiterleiten möchten) # (also z. B.: *21* 0664 12345678 #)
- Drücken Sie auf den grünen Hörer (Anruf-Taste). Die Rufumleitung ist jetzt aktiviert.
Wann wird Rufumleitung aktiviert
Der Anruf wird umgeleitet, wenn nach ca. 15 Sekunden niemand abhebt. Der Anrufer wird umgeleitet, wenn nicht innerhalb einer beliebigen Zeitspanne (5-30 Sekunden) abhebt. Die Rufumleitung erfolgt nur, wenn das Telefon abgeschaltet ist oder keinen Empfang hat.
Was ist der Unterschied zwischen Rufumleitung und Anrufweiterschaltung : Unter Rufumleitung versteht man die Umleitung eines auf der Mobilfunkrufnummer ankommenden Anrufs. Das heißt, wenn du deine Mobilfunknummer irgendwo anders hin umleitest! Unter Anrufweiterleitung versteht man die Umleitung eines auf der Festnetznummer von O2 ankommenden Anrufs.
Bei Eingabe der Tastenkombination "*#21#" lässt sich feststellen, ob und wohin Anrufe weitergeleitet werden. Über den Code "*#62#" wird wiederum angezeigt, ob und wohin Anrufe weitergeleitet werden, wenn der Nutzer des Mobiltelefons nicht erreichbar ist.
In einem GSM-Netz wie AT&T oder T-Mobile können Sie *#21# wählen, um festzustellen, ob Ihre Anrufe und Nachrichten an eine andere Nummer weitergeleitet werden.
Wie mache ich eine Rufumleitung vom Festnetz auf Handy rückgängig
So deaktivieren Sie die Rufumleitung wieder
Weiterleitung bei Nichtannahme des Anrufs deaktivieren: #61# Weiterleitung bei besetztem Anschluss deaktivieren: #67#
- Sofortige Rufumleitung: **21*Rufnummer# Bei Nichtannahme des Anrufes. **61*Rufnummer#
- Sofortige Rufumleitung deaktivieren: ##21# Rufumleitung bei Nichtentgegennahme deaktivieren: ##61#
- Automatisch zur letzten Rufnummer: *21# Nichtentgegennahme zur letzten Rufnummer: *61#
- Automatisch: #21# Nichtentgegennahme: #61#
Wer sein Festnetztelefon auf eine Mobilfunknummer umleitet, muss auch bei anderen Anbietern mit teils erheblichen Kosten von um die 20 Cent pro Minute rechnen. Kosten für die Weiterleitung eines Anrufs fallen nur an, wenn eine Verbindung aufgebaut wird.
Bei vielen Handytarifen ist die Rufumleitung vom Mobiltelefon kostenlos. Doch selbst bei der ein oder anderen Allnet-Flat berechnet der Anbieter immer noch rund 10 Cent pro weitergeleitete Gesprächsminute. Erkundige Dich also vorher bei Deinem Mobilfunkanbieter, ob Du Anrufe über eine Rufumleitung extra zahlen musst.
Ist die Rufumleitung aktiv wenn das Handy aus ist : Die Mailbox-Rufumleitung funktioniert genauso und ist die bekannteste Form der Rufumleitung. Nicht erreichbar: Diese Umleitung wird aktiv, wenn dein Handy aus ist oder du keinen Empfang hast. Das lohnt sich etwa dann, wenn du einen Anruf von deinem Arbeitshandy an dein privates Smartphone weiterleitest.
Wie kann ich * 21 deaktivieren :
- Sofortige Rufumleitung: **21*Rufnummer# Bei Nichtannahme des Anrufes. **61*Rufnummer#
- Sofortige Rufumleitung deaktivieren: ##21# Rufumleitung bei Nichtentgegennahme deaktivieren: ##61#
- Automatisch zur letzten Rufnummer: *21# Nichtentgegennahme zur letzten Rufnummer: *61#
- Automatisch: #21# Nichtentgegennahme: #61#
Was passiert wenn ich *# 21 wähle
Können Sie über einen Anruf bei *#21 feststellen, ob Ihr Smartphone abgehört wird In einem GSM-Netz wie AT&T oder T-Mobile können Sie *#21# wählen, um festzustellen, ob Ihre Anrufe und Nachrichten an eine andere Nummer weitergeleitet werden.
- Sofortige Rufumleitung: **21*Rufnummer# Bei Nichtannahme des Anrufes. **61*Rufnummer#
- Sofortige Rufumleitung deaktivieren: ##21# Rufumleitung bei Nichtentgegennahme deaktivieren: ##61#
- Automatisch zur letzten Rufnummer: *21# Nichtentgegennahme zur letzten Rufnummer: *61#
- Automatisch: #21# Nichtentgegennahme: #61#
Um einzelne Hard- oder Software-Funktionen zu testen, öffnen Sie «Telefon – Tastenfeld» und geben Sie den Code «*#0*#» (Stern Raute Null Stern Raute) ein. Direkt nach der Eingabe des Codes wird eine Übersicht aller verfügbaren Hard- und Software-Tests angezeigt, die durch einfaches Antippen gestartet werden.
Was passiert bei * * 4636 * * : Nur wenige Android-Codes funktionieren auf allen Geräten. Zum Beispiel öffnet *#*#4636#*#* ein erweitertes Info-Menü. Dort finden Sie Telefon- und Akkuinformationen, Nutzungsstatistik und auch Angaben zur IMEI (International Mobile Equipment Identity). Diese eindeutige Gerätekennnummer identifiziert Ihr Telefon.