Antwort Wo ist der Strom am teuersten in Europa? Weitere Antworten – Welches Land in Europa hat die höchsten Strompreise

Wo ist der Strom am teuersten in Europa?
Deutschland hat die höchsten Strompreise weltweit

Im europäischen Vergleich ist Deutschland dennoch gut durch die Energiekrise gekommen.Den niedrigsten Preis für die Kilowattstunde Strom zahlten Unternehmen in Island [8,9 Cent], Norwegen [11,2 Cent] und Schweden [12,3 Cent]. Deutschland, jahrelang teuerstes Stromland für Unternehmen, lag mit 24,8 Cent pro Kilowattstunde leicht unterhalb des EU-Durchschnittspreises von 24,2 Cent.Dies ist unter anderem auf steigende Preise bei Brennstoffen und Zertifikaten des europäischen Emissionshandels zurückzuführen. Die Bundesregierung wird in jedem Fall alles daran setzen, dass die Strompreise bezahlbar bleiben.

Warum ist der Strom in Deutschland so teuer : EnBW teilte mit, einer der Gründe sei die Erhöhung der Netzentgelte für Haushaltsstrom. "Gleichzeitig sind auch die staatlichen Abgaben, Umlagen und Steuern insgesamt gestiegen, die ebenfalls Teil des Strompreises für Haushalte sind", so EnBW.

Warum ist Strom in Frankreich billiger

Strom für Privatkunden in Frankreich deutlich günstiger

Seit Beginn der Energiekrise hat der französische Staat umfangreiche Beihilfen für Unternehmen beschlossen. Außerdem ist der AKW-Betreiber EDF dazu verpflichtet, ein Fünftel der Stromproduktion vergünstigt an die Industrie abzugeben.

Warum ist Strom in Finnland so billig : Grund für den Preisrückgang war ein unerwartetes Überangebot an erneuerbaren Energien sowie ein geringerer Energieverbrauch der Finnen infolge der Krise, die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine ausgelöst wurde. „Jetzt gibt es genug Strom, und er ist fast emissionsfrei.

Rangliste Weltweit

Rang Land Preis kWh in US$ (März 2023)
1 Italien 0,56
2 Vereinigtes Königreich 0,46
3 Irland 0,43
4 Belgien 0,42


In Irland war der Strompreis für private Haushalte im Juni 2023 im weltweiten Vergleich am höchsten: 52 Dollar-Cent mussten Einwohner pro Kilowattstunde zahlen.

Warum verschenkt Deutschland Strom ins Ausland

Wegen einer Überproduktion an Strom durch Windkraftanlagen musste Deutschland Strom ans Ausland verschenken. Dennoch haben rund 600 Stromanbieter die Preise erhöht. Das Bundeskartellamt prüft die Rechtmäßigkeit der Preissteigerungen.Energie wird billiger, für die meisten Kunden: Die Strompreise sinken Anfang 2024 voraussichtlich um 13 Prozent, auch beim Gas weist die Preiskurve nach unten.So lag der durchschnittliche Strompreis für private Haushalte im Dezember 2021 hierzulande bei 33,4 Cent pro kWh, wohingegen Verbraucherinnen und Verbraucher in Frankreich nur 18,4 Cent pro kWh zahlen mussten. Aktuelle Zahlen zeigen, dass der Unterschied in beiden Ländern nochmals stark angestiegen ist.

Aktuell wird beispielsweise der Jahresfuture (Grundlast) zur Lieferung im Jahr 2026 für den französischen Strommarkt mit nur 6 Cent/kWh (Stand: 23.02.2024) gehandelt.

Ist Finnland teurer als Deutschland : Lebenshaltungskosten. Die Lebenshaltungskosten in Finnland liegen etwa 15 % über den Deutschen. Die durchschnittlichen Kosten variieren je nach Region und Lebensstil, wobei insbesondere in großen Städten wie Helsinki höhere Kosten zu erwarten sind.

Warum ist Strom in Schweden so günstig : Strom – ob fürs E-Mobil oder die Wärmepumpe im Heizungskeller – ist in Schweden sehr günstig. Dafür sorgen zwei Energiequellen, von denen eine in Deutschland nicht im gleichen Umfang genutzt werden kann und die andere nicht länger erwünscht ist: Wasserkraft und Atomkraft.

Warum ist in Österreich der Strom so viel billiger als in Deutschland

Die Gründe für die günstigeren Strompreise in Vorarlberg gegenüber dem Westallgäu liegen also in staatlichen Vorgaben, Netzentgelten, Steuern und Abgaben. Diese Faktoren schaffen einen deutlichen Preisunterschied, der österreichischen Kunden zugutekommt.

Im EU-Vergleich zählen deutsche Strompreise für Privathaushalte zu den höchsten. Im ersten Halbjahr 2023 mussten Verbraucher nur in Belgien und Liechtenstein tiefer in die Tasche greifen. Die deutschen Strompreise für Privathaushalte zählen zu den höchsten im EU-Vergleich.Das kann theoretisch auch daran liegen, dass der Anteil der Erneuerbaren in anderen europäischen Ländern gestiegen ist. So importierte Deutschland im Juni große Mengen Strom etwa aus Dänemark, den Niederlanden und Norwegen.

Wie viel zahlt Frankreich für Strom aus Deutschland : Im ersten Halbjahr dieses Jahres betrug der Strompreis für Haushalte inklusive der Abgaben laut der EU-Statistikbehörde Eurostat in Frankreich im Schnitt 23,7 Cent pro Kilowattstunde. Zum Vergleich: In Deutschland waren es 41,3 Cent, der Mittelwert aller EU-Länder lag bei 28,9 Cent.