Antwort Wie wasserdicht ist das iPhone 7? Weitere Antworten – Ist das iPhone 7 wasserdicht
Die Modelle iPhone 7/7 Plus, iPhone 8/8 Plus, iPhone X, iPhone XR und das neue iPhone SE (2. Generation) verfügen über die IP-Schutzklasse 67. Die hintere Kennziffer 7 steht dabei für einen Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen. Das heißt, die Geräte halten bis zu 30 Minuten in bis zu einem Meter tiefem Wasser aus.Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 2 Metern): iPhone 11. iPhone XS. iPhone XS Max.Seit dem iPhone 7 sind Apple-Geräte wasser- und staubresistent. Die iPhone-Modelle der neuesten Generation sind resistenter als ältere Modelle wie iPhone 8 und X.
Ist das iPhone 7 noch zeitgemäß : Mit dem Sicherheitsupdate vom 11. September 2023 wurde neben dem iPhone 7 auch das iPhone 6s bedacht, welches im September 2015 auf den Markt kam. Geht man beim iPhone 7 also von einer ähnlichen Zeitspanne für Sicherheitsupdates aus, könnte es je nach Modell noch bis 2024 oder sogar 2025 Sicherheitsupdates bekommen.
Welche iPhones sind Wasser
Auch Apple hat sich dazu entschieden, sodass das iPhone 13 sogar in 6 Meter tiefem Wasser 30 Minuten lang durchhalten kann. Das Gleiche gilt für iPhone 13 mini, Pro und Pro Max. Der Wasserschutz ist also bei allen iPhones (mit Vertrag hier) der 13er-Serie identisch.
Wie lange hält das iPhone 7 : Die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren. Bei normalem Gebrauch hält die Hardware allerdings circa fünf Jahre. Betrachtest du alle Merkmale in Summe, beträgt die iPhone-Haltbarkeit durchaus 4 bis 6 Jahre.
Du solltest Dein iPhone nie länger unter Wasser halten. Auch Salzwasser ist nicht gerade optimal für das Smartphone. Daher gibt es einige spezielle Hüllen, die jedes iPhone wasserdicht machen, sodass Du die Kamera des Geräts auch in tieferen nautischen Gefilden nutzen kannst.
Die iPhone 13 Serie hat eine IP68-Einstufung (gemäß IEC-Norm). Das bedeutet, dass ein iPhone 13 (Mini, Pro, Pro Max) staubdicht ist und bis zu 30 Minuten lang bis zu 4 Meter unter Wasser getaucht werden kann.
Wie lange iPhone im Wasser
Lege das iPhone für bis zu einen Tag in einen trockenen Bereich mit etwas Luftstrom. Währenddessen kannst du von Zeit zu Zeit versuchen, das iPhone zu laden oder Zubehör anzuschließen. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis keine Nässe mehr vorhanden ist.Inhaltsverzeichnis
Modell | Erscheinungsjahr | Preis gebraucht |
---|---|---|
iPhone 8 Plus | 2017 | ab 170 € |
iPhone 7 | 2016 | ab 50 € |
iPhone 7 Plus | 2016 | ab 100 € |
iPhone SE 1 | 2016 | ab 50 € |
Letzte iOS-Version und (voraussichtliches) Support-Ende für das iPhone
Modell | Launch | Support-Ende (Prognose) |
---|---|---|
iPhone X | 09/2017 | 09/2023 (nach 6 Jahren) |
iPhone 7 / 7 Plus | 09/2016 | 09/2022 (nach 6 Jahren) |
iPhone SE (1. Generation, 2018) | 03/2016 | 09/2022 (nach 6,5 Jahren) |
iPhone 6S / 6S Plus | 09/2015 | 09/2022 (nach 7 Jahren) |
Die komplette iPhone 13 Serie ist wasserdicht nach IP68 – und damit hervorragend geschützt. Unterschiede zwischen iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max gibt es dabei nicht. Alle Modelle bieten den gleichen Wasserschutz.
Wie alt ist ein iPhone 7 : Das iPhone 7 erblickte gemeinsam mit seinem größeren Bruder im September 2016 das Licht der Welt und selbst Apple gab zu, dass es keine Revolution ist (wie zum Beispiel das iPhone X mit randlosem Design), jedoch eine extrem gut optimierte Weiterentwicklung der Vorgängerreihe.
Ist 80% Akkukapazität gut : Wie sich die Akkukapazität im Detail testen lässt, hängt davon ab, ob Sie ein iPhone oder ein Android-Gerät verwenden. Besonderer Hinweis: Wer den Akku seines Smartphones schonen möchte, sollte darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt.
Kann man mit iPhone tauchen
Ein iPhone könnte daher automatisch die Kamera-App in einem speziellen vereinfachten Unterwassermodus starten, welcher an Tauchgänge angepasste Buttons und Schieberegler bietet. Nützlich sein dürfte das von Apple patentierte Verfahren nicht nur für Taucher und Schwimmer.
Um Flüssigkeit aus dem iPhone zu entfernen, klopfe es mit nach unten zeigendem Connector sanft auf deine Hand. Lege das iPhone in einen trockenen Bereich mit etwas Luftstrom. Versuche nach mindestens 30 Minuten, die Batterie mit einem Lightning- oder USB-C-Kabel aufzuladen, oder schließe Zubehör an.Die besten wasserdichten Handys sind die, die über eine IP68-Zertifizierung verfügen, denn damit sind sie gegen Staub und Wasser geschützt. Viele neue Modelle verfügen über diese Schutzklasse, dazu zählen auch die neuesten Modelle von Apple (iPhone 14), Samsung (Galaxy S23) oder Xiaomi (13er-Baureihe).
Was tun wenn iPhone ins Wasser gefallen : Folgende Tipps können dein Handy retten:
- Nimm das iPhone so schnell wie möglich aus dem Wasser und schalte es aus.
- Entferne die Speicherkarte und SIM-Karte und lege alle Teile auf ein trockenes Tuch.
- Jetzt solltest du das Smartphone trocknen.
- Bewahre dein Handy für mindestens 48 Stunden an einem trockenen Ort auf.