Antwort Wie viele Zahnputztechniken gibt es? Weitere Antworten – Welche Putztechniken gibt es Zahnarzt
Das Zähneputzen mit der Bass-Technik:
- Die Außenflächen: Setzen Sie die Borsten im 45 Grad Winkel am Zahnfleischsaum des letzten oberen Backenzahnes an.
- Die Innenflächen: Reinigen Sie die Innenfläche Ihrer Zähne auf dieselbe Weise.
- Die Kauflächen: Setzen Sie die Zahnbürste flach auf die Kauflächen.
Bei der Bass-Technik werden die Zähne mit kreisförmigen Bewegungen gereinigt. An Innen- und Außenseiten der Zahnoberflächen ist die Zahnbürste im unteren Bereich der Zahnkrone im 45-Grad-Winkel anzusetzen und mit Rüttelbewegungen gegen das Zahnfleisch zu bürsten. So kann Plaque besser entfernt werden.Zahnputztechnik nach Fones (Rotations-Methode)
Innen werden die Zähne bei geöffnetem Munde geputzt: hier in kleinen Kreisen vom Zahnfleisch zum Zahn – ebenso vom Seitzahn- zum Frontzahnbereich und weiter zum gegenüberliegenden Seitzahnbereich. Dabei werden beide Kiefer gesondert behandelt.
Was ist die Stillman Methode : Bei der Stillman-Technik handelt es sich um eine Zahnputztechnik, die den Fokus auf ein vertikales Ansetzen der Zahnbürste an den Zahn legt. Aufgrund dieser Besonderheit wird sie von Zahnärzten besonders Menschen mit Zahnfleischschwund (einer sogenannten Rezession) empfohlen.
Welche Putztechnik bei Parodontitis
Dabei braucht man gar nicht viel Zeit, um die gefährlichen Zahnbeläge, die Karies und Parodontitis verursachen, zu beseitigen: zwei- bis dreimal am Tag drei Minuten mit der Zahnbürste putzen, mehrmals wöchentlich die Zahnzwischenräume mit Zahnseide reinigen.
Welche Zahnputztechnik bei Parodontitis : Gerade bei einer Zahnfleischentzündung sollte auf die Technik beim Zähneputzen geachtet werden. Hierbei empfiehlt sich eine schonende Methode, wie die bekannte Bass-Technik, bei der auch der Zahnfleischrand angeregt und massiert wird.
Die Technik ist eine gängige Variante zur Zahnreinigung und kann mit ein bisschen Übung die Mundhygiene erleichtern. Sie ist daher auch für Kinder geeignet. Mit ihr kann sowohl gesundes als auch entzündetes Zahnfleisch behandelt werden. Dazu zählt beispielsweise Parodontitis.
Als Zahnputztechnik für das Reinigen der Milchzähne empfehlen Zahnärzte die KAI-Systematik. Diese Technik ist für Kinder einprägsam und im Laufe der Zeit auch leicht selbst anzuwenden. Zuerst werden die Kauflächen, dann die Außenflächen und schließlich die Innenflächen gereinigt.
Wie putzt man richtig mit einer schallzahnbürste
Wie benutzt man eine Schallzahnbürste richtig
- Positioniere sie halb auf dem Zahnfleisch, halb auf dem Zahn. Starte auf einer Seite in einem der Quadranten, hinten an den Backenzähnen.
- Führe den Bürstenkopf nun langsam die Zahnreihen entlang. Es muss keine kreisende Putzbewegung gemacht werden.
- Übe keinen Druck aus.
Den meisten Patienten empfehlen wir Zahnbürsten mit mittlerem Härtegrad. Weiche Zahnbürsten reinigen meist nicht gründlich genug, harte können zu Verletzungen des Zahnfleisches führen. Ganz wichtig ist, dass Zahnbürsten nicht zu lang benutzt werden.Gerade bei einer Zahnfleischentzündung sollte auf die Technik beim Zähneputzen geachtet werden. Hierbei empfiehlt sich eine schonende Methode, wie die bekannte Bass-Technik, bei der auch der Zahnfleischrand angeregt und massiert wird.
Wie soll man Zähne putzen bei Zahnfleischrückgang Die Stillmann-Methode, „Rot-Weiß-Technik“ genannt, eignet sich, ebenso wie die Bass-Technik, für Menschen mit gesundem Zahnhalteapparat, wird aber insbesondere empfohlen bei Zahnfleischrückgang, empfindlichen Zahnhälsen oder nach Zahnfleischoperationen.
Was ist die beste Zahnputztechnik : Putzen sie immer nur maximal zwei Zähne auf einmal, denn nur so wird der bakterielle Zahnbelag gründlich entfernt. Je kleiner die Putzfläche, desto besser die Reinigung der Zwischenräume. Rücken Sie nun immer jeweils zwei Zähne weiter, immer mit kurzen, schnellen Bewegungen.
Welche Zahnputztechnik in welchem Alter : Kinder sollten nach jeder Mahlzeit 2 Minuten lang mit Hilfe der Eltern Zähne putzen. Für kleine Kinder ist die KAI-Technik die beste Methode, um das Zähneputzen zu erlernen. Ältere Kinder können auf die gründlichere Bass-Technik umsteigen.
Warum 2 mal Zähneputzen
Zusammenfassend empfiehlt es sich, die Zähne zwei Mal täglich zu putzen, um Plaque und Verfärbungen zu entfernen und die Mundgesundheit zu verbessern. In bestimmten Fällen kann es jedoch ratsam sein, die Zähne öfter zu putzen, um das Risiko von Karies und anderen Problemen zu verringern.
Durch Ihren größeren Bürstenkopf kann eine Schallzahnbürste mehr Zähne auf einmal reinigen, als eine rotierende Zahnbürste. Eine Schallzahnbürste ist sanfter zum Zahnfleisch, da sie kaum angedrückt werden muss und eignet sich daher besonders für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch.Wer dabei Wert auf bestmögliche Putzergebnisse und eine schonende Anwendung legt, sollte die Schallzahnbürste wählen. Sie ist viel schonender zum Zahnschmelz und Zahnfleisch, reinigt effektiv und kommt nahezu überall hin – auch an Stellen, die die normale Zahnbürste nicht erreicht. Nachteile gibt es kaum.
Wie Zähneputzen bei Parodontose : Mindestens einmal täglich sollten die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt werden. Zungenbelag lässt sich mit einem Zungenschaber oder Zungenreiniger abtragen. Zuletzt sollte man mit einer Mundspülung den Mundraum ausspülen.