Antwort Wie viel Trinken pro kg? Weitere Antworten – Wie viel trinken bei 80 kg
Eine Person, die 80 Kilogramm wiegt, benötigt demnach 2,8 Liter Wasser pro Tag. Je mehr Sie wiegen, desto mehr Wasser benötigen Sie. Sie glauben, dass man gar nicht zu viel Wasser zu sich nehmen kann Zu viel Wasser zu trinken, ist genauso schlecht wie nicht genügend zu trinken.Abhängig vom Alter benötigt der Körper eines Jugendlichen und Erwachsenen pro Tag zwischen 30 und 40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht. Als Merkregel gilt für gesunde Erwachsene: ca. ein ml Wasser pro ein kcal und pro Tag. Bei 2.500 kcal ergibt das 2,5 Liter bei Erwachsenen pro Tag.Rechenbeispiel: Wiegt eine Person beispielsweise 70 Kilogramm, so wird demnach eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von 2,1 bis 2,8 Liter empfohlen. Wie viel Wasser pro Tag getrunken werden sollte, lässt sich auch anhand der Kalorienzufuhr berechnen. Für Erwachsene gilt dabei: ca. ein Milliliter Wasser pro Kilokalorie.
Sind 4 Liter am Tag zu viel : Aber wie viel Trinken ist eigentlich gesund Das Wichtigste in Kürze: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt als Richtwert 1,5 Liter pro Tag. Bei Hitze, beim Sport oder einer anstrengenden körperlichen Arbeit kann aber das Drei- bis Vierfache notwendig sein.
Sind 3 Liter am Tag zu viel
Apropos Mindestbedarf: Zwei bis drei Liter Flüssigkeit sollten gesunde Erwachsene pro Tag zu sich nehmen. Als guter Richtwert gelten 35 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht, bei Säuglingen und Kindern ist es sogar noch etwas mehr.
Sind 5 Liter Wasser am Tag zu viel : Wieviel Wasser sollte man am Tag trinken Das Bundeministerium für Ernährung empfiehlt Erwachsenen im Durchschnitt 1,5 Liter täglich zu trinken. Deutlich höher sollte die Trinkmenge bei trockener Luft, Hitze und bei Erkrankungen wie Fieber und Durchfall.
5, 7 oder gar 10 Liter können schon zu erheblichen Schäden bis hin zum Tod führen. Denn durch die großen Mengen Flüssigkeit im Körper steigt auch der Wassergehalt im Blut – das Blut wird also dünner. Das wiederum zieht ein Abfallen des Salzgehaltes im Blut nach sich.
Mehr Wasser zu trinken als nötig kann zu schweren Herz- und Nierenproblemen führen. Jeder nierenkranke Patient sollte eine individuelle Empfehlung für das Trinkverhalten erhalten. Die maximale Trinkmenge entspricht in der Regel der Urinmenge plus 0,5 bis 0,8 Liter pro 24 Stunden.
Ist es gut 3 Liter am Tag zu trinken
Apropos Mindestbedarf: Zwei bis drei Liter Flüssigkeit sollten gesunde Erwachsene pro Tag zu sich nehmen. Als guter Richtwert gelten 35 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht, bei Säuglingen und Kindern ist es sogar noch etwas mehr.Doch auch hier gibt es Grenzen, denn der Körper kann nur bis zu einem bestimmten Grad Flüssigkeit ausscheiden. Ist diese Grenze überschritten, droht eine Wasservergiftung. Die Gefahr einer Wasservergiftung tritt bei einem gesunden Erwachsenen ab einer Flüssigkeitsmenge von 7 l – 10 l ein.Bei einer zu hohen Flüssigkeitszufuhr kann es zu einer Wasservergiftung kommen. Das passiert, wenn innerhalb einer kurzen Zeit mehrere Liter Wasser getrunken werden. Die Salzkonzentration im Körper nimmt dann bedenklich ab, der Körper reagiert. Schwindel, Erbrechen, Kopfschmerzen und Krämpfe können auftreten.
Trotzdem raten Experten, täglich nicht mehr als drei Liter zu sich zu nehmen. Denn zu der sogenannten Wasservergiftung (Hyperhydratation) kann es auch bei geringeren Mengen kommen – auch, wenn man nur einmal zu viel Wasser trinkt. Die Folge: Der Körper läuft auf Sparflamme, um den Salzverlust auszugleichen.