Antwort Wie viel hat Strom früher gekostet? Weitere Antworten – Was hat Strom 2000 gekostet

Wie viel hat Strom früher gekostet?
Höhe des Strompreises für private Haushalte

Jahr Erzeugung, Transport, Vertrieb⁠ Strom- steuer
1999 11,72 0,77
2000 8,75 1,28
2001 8,73 1,53
2002 9,84 1,79

Der Strompreis ist heute so hoch wie nie zuvor: Derzeit kostet eine Kilowattstunde Strom 29,47 Cent, im Jahr 1999 waren es noch 16,53 Cent. Der höhere Strompreis ist vor allem im politischen Kontext zu sehen: Hauptgrund sind gestiegene Steuern, Abgaben und Umlagen.Gaspreis 1990 – 4.61 Pfennig Gaspreis 1991 – 6.82 Pfennig Gaspreis 1992 – 6,99 Pfennig Gaspreis 1993 – 6.78 Pfennig Gaspreis 1994 – 6.87 Pfennig Gaspreis 1995 – 6,55 Pfennig Gaspreis 1996 – 6,23 Pfennig Gaspreis 1997 – 6.59 Pfennig Gaspreis 1998 – 6,42 Pfennig Gaspreis 1999 – 6,16 Pfennig Gaspreise 2000er Jahre …

Wie hoch war der Strompreis vor 10 Jahren : 25,2 Cent

„Vor 10 Jahren haben wir den ersten Strompreis-Atlas vorgestellt. Damals lag der Durchschnittspreis in Deutschland bei 25,2 Cent pro Kilowattstunde. Das ist ein Unterschied von fast 10 Cent pro Kilowattstunde.

Wird der Strom 2024 wieder billiger

Die guten Nachrichten zur Strompreisentwicklung 2024 zuerst. Die Strompreise sind in Deutschland deutlich gesunken. Der Strompreis lag Anfang 2024 bei 25,9 Cent pro kWh für Neukunden und auch für Bestandskunden zeigt sich der Trend bei der Entwicklung der Strompreise 2024 weiterhin abnehmend [35,4 Cent|kWh].

Was kostet 1 kWh Strom 2018 : Erlöse aus dem Stromabsatz nach Abnehmern

Jahr Insgesamt nachrichtlich: Haushaltskunden
Cent/Kilowattstunde
2016 16,06 24,11
2017 16,27 24,15
2018 17,22 24,40

Strompreisentwicklung in den vergangenen 20 Jahren

Jahr Strompreis in kWh
2004 17,96 Cent/kWh
2006 19,46 Cent/kWh
2008 21,65 Cent/kWh
2010 23,69 Cent/kWh


42,22 Cent

Zu Beginn des Jahres 2024 zeigt sich ein Rückgang des Strompreises um 8 Prozent. Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zufolge kostet der Strom aktuell 42,22 Cent/kWh (Stand Januar 2024). Neukundentarife hingegen können noch um einiges günstiger sein.

Wird Strom 2024 wieder billiger

Die guten Nachrichten zur Strompreisentwicklung 2024 zuerst. Die Strompreise sind in Deutschland deutlich gesunken. Der Strompreis lag Anfang 2024 bei 25,9 Cent pro kWh für Neukunden und auch für Bestandskunden zeigt sich der Trend bei der Entwicklung der Strompreise 2024 weiterhin abnehmend [35,4 Cent|kWh].Die Strompreise für Neukunden liegen aktuell bei rund 27 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto. Dieser durchschnittliche Strompreis bezieht sich auf einen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 kWh bei Neuabschluss (Stand: 24.04.2024).Was ist der Strompreis und was beeinflusst ihn

Jahr Strompreis in ct/kWh Netznutzungsentgelte (ct/kWh)
2014 29,14 6,63
2015 28,70 6,74
2016 28,80 7,01
2017 29,28 7,51


Noch vor wenigen Jahren drohte die EEG-Umlage aus dem Ruder zu laufen. Dank der Reform des EEG im Jahr 2014 ist es jedoch gelungen, sie zu stabilisieren. 2016 bleibt sie fast unverändert: Seit Anfang des Jahres zahlen Verbraucher 6,35 Cent pro kWh – statt 6,17 Cent pro kWh im Jahr 2015.

Wird Strom 2025 teurer : Eine Berechnung des Bundeswirtschaftsministeriums von 2023 geht davon aus, dass der Strompreis 2024 und 2025 bei etwa 37 Cent pro Kilowattstunde liegen wird, ehe er bis 2042 auf ungefähr 40 ct/kWh ansteigt. Inflationsbereinigt wäre dies sogar gleichbedeutend mit einer leichten Preisminderung.

Werden die Strompreise 2024 wieder sinken : Die Großhandelspreise für Strom sind im Februar 2024 auf 6,1 Cent/kWh gefallen, das ist ein Rückgang um 52,3 Prozent im Vergleich um Februar 2023 (12,8 Cent/kWh) und der niedrigste Wert seit Mai 2021 mit 5,3 Cent/kWh. Auch im Vergleich zum Vormonat Januar 2024 (7,7 Cent/kWh) setzt sich der Preisrückgang weiter fort.

Wie viel hat Strom 2018 gekostet

Im Jahr 2018 kostete eine Kilowattstunde (kWh) Strom in Deutschland durchschnittlich 29,42 Cent. Im Vergleich zum Vorjahr (29,2 Cent) ist der Strompreis damit um 0,9 Prozent teurer geworden. Die Preiserhöhung folgt dem Trend: In den vergangenen 15 Jahren ist der Strompreis um ganze 81 Prozent angestiegen.