Antwort Wie pflege ich Klee? Weitere Antworten – Wie pflegt man Glücksklee im Topf

Wie pflege ich Klee?
Damit der Glücksklee kräftige, saftig-grüne Blätter entwickelt, braucht er gleichmäßige Wasser- und Düngergaben. Lassen Sie die Topfpflanze während der Wachstumsphase nicht vollständig austrocknen. Ertränken Sie den Klee aber auch nicht, die Erde im Topf sollte durchlässig sein und nicht faulen.5 Pflege-Tipps für den Glücksklee

  1. Hell und kühl stellen (10 bis 15 Grad Celsius).
  2. Gießen nur vorsichtig – Staunässe vermeiden.
  3. Düngen, sobald die Tage länger werden.
  4. Im Herbst gießen einstellen – Vegetationspause: Blätter werden gelb.
  5. Nach der Ruhephase wieder gießen und hell stellen.

Während der Wachstumspause ist es ausreichend, alle vier Wochen zu gießen, damit die Pflanzerde nicht komplett austrocknet.

Wie überlebt mein Glücksklee : Wie die meisten Zimmerpflanzen braucht der Glücksklee nur mäßig viel Wasser. Die Erde sollte immer abtrocknen, bevor Sie ihn gießen, Staunässe sollten Sie vermeiden. Wird das Pflänzchen zu viel gegossen, fangen die Zwiebeln zu faulen an. In diesem Fall kann der Glücksbringer leider nicht mehr gerettet werden.

Wie lange hält Klee im Topf

Eine Überwinterung im Topf ist auch möglich. Bei einem im Winter gekauften Klee kann die etwa achtwöchige Vegetationsruhe von März bis April erfolgen. Dafür das Gießen stark reduzieren und die Pflanze beziehungsweise Zwiebeln kühl stellen.

Wie lange hält der Glücksklee : Unter ganz guten Standortbedingungen und der richtigen Pflege kann der Glücksklee bis zum späten Frühling halten und danach draussen jahrelang Freude bereiten. Die Pflanze ist allerdings nicht winterhart.

Glücksklee benötigt einen kühlen, hellen Standort. Je kühler die Raumtemperatur ist, desto kompakter bleibt die Pflanze. Ideal sind 10 bis 15 °C. Bei Temperaturen über 18 °C sowie bei Lichtmangel bildet der Klee lange Triebe – der Esstisch im beheizten Wohnzimmer ist daher auf Dauer nicht der ideale Standort.

Für sandige Böden ist ein pH-Wert von 5,2 bis 5,5 optimal, für Lehmböden ein Wert von 6 bis 6,5. Wenn Sie eine Bodenprobe entnehmen, wissen Sie genau, wie viel Kalk die Parzelle benötigt. Achten Sie außerdem auf das Stickstoffliefervermögen. Bei einem Wert unter 150 fühlt sich Klee am wohlsten!

Wie wächst Klee am besten

Vorkommen im Garten

Denn eine kurzgehaltene Grasnarbe fördert das Wachstum der Pflanze. So bekommt sie immer ausreichend Licht und Platz zum Wachsen. Außerdem ist die Pflanze sehr trittfest, sodass ihr auch das Bespielen einer solchen Fläche kaum schadet.Glücksklee muss nicht geschnitten werden.Klee mag kein Stickstoff. Bringen Sie daher nur minimal Dünger aus und begrenzen Sie Ihre Güllegaben auf etwa 2/3 der üblichen Gaben. Düngen Sie nur im Frühjahr. Klee braucht allerdings Kali, das ein gutes Düngemittel für den Sommer sein kann.

Traditionell wird das glückverheißende Gewächs als Zierpflanze zu Silvester verschenkt. Dass die Pflanzen dann meist schnell eingehen, hat einen einfachen Grund: falsche Pflege. "Wenn man sich das Glück erhalten möchte, muss man den Klee umtopfen", rät Winfried Kennig, vom Hessischen Gärtnereiverband in Frankfurt.