Antwort Wie kommt man in den Sportjournalismus? Weitere Antworten – Was muss man können um Sportjournalist zu werden
Die Wege zum Beruf Sportjournalist sind zahlreich. Nach wie vor ist es üblich, sich über Umwege für diesen Beruf zu qualifizieren. Es gibt nur wenige Anbieter, die Dich unmittelbar zum Sportjournalisten ausbilden. Für viele geht der Weg über ein Journalismus-, Germanistik- oder Sportstudium.Gehaltsspanne: Sportjournalist/-in in Deutschland
62.295 € 5.024 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 54.857 € 4.424 € (Unteres Quartil) und 70.741 € 5.705 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.Ein Bachelor-Studium in Sportjournalismus umfasst in der Regel eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern, je nach Hochschule und Studiengang.
Welchen NC für Sportjournalismus : Dieser ändert sich von Semester zu Semester und kann dementsprechend nicht vorherbestimmt werden. Im Wintersemester 2023/24 lag der NC zum Beispiel bei 1,4 und im Wintersemester 2022/23 bei 1,7. In Deutschland sind die privaten Hochschulen, an denen sich Sportjournalismus studieren lässt, klar in der Überzahl.
Wo studieren Man Sportjournalismus
Allgemeine Infos zum Sportjournalismus Studium
Die Sporthochschule in Köln ist die einzige staatliche Hochschule, an der du Sportjournalismus studieren kannst, an privaten Einrichtungen ist das Angebot deutlich größer.
In welchen Städten kann man Sportjournalismus studieren : Wo kann ich Sportjournalismus studieren
- Köln. 3 Studiengänge.
- Berlin. 2 Studiengänge.
- Hannover. 2 Studiengänge.
- Nürnberg. 2 Studiengänge.
- Bremen. 1 Studiengang.
Wer als „freier Redakteur“ arbeitet, bietet seine Artikel, Interviews und Reportagen verschiedenen Medien an und arbeitet oft parallel für mehrere Zeitschriften, Journale oder Sender. Neben diversen Redaktionen finden Sportjournalisten aber auch Arbeit bei Sportvereinen, Verbänden oder Unternehmen.
Sportjournalismus kannst Du nur an wenigen Hochschulen in Deutschland studieren. An der privaten Fachhochschule des Mittelstandes mit unterschiedlichen Standorten und dem EC Europa Campus mit Studienstandorten in Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt studierst Du kostenpflichtig.
Welche Noten braucht man für den Journalismus
Mindestens D+ in KSCE oder gleichwertig , mit einem Zertifikat in Medienwissenschaften oder verwandten Bereichen und zwei Jahren Berufserfahrung.Studiengang Sportjournalismus
- 20459 Hamburg. Hochschule für angewandtes Management, Campus Hamburg / HAM P. Sportjournalismus. Bachelor of Arts / B.A.
- 50933 Köln. Deutsche Sporthochschule Köln / DSHS Köln. Sportjournalismus. Bachelor of Arts / B.A.
- 85737 Ismaning. Hochschule für angewandtes Management / HAM P. Sportjournalismus.
Wie ist der NC für Journalismus Der NC von Journalismus lag im Schnitt bei 2,7. Die Werte schwanken stark. Der höchste NC lag im Wintersemester bei 1,8 in Dortmund an der Technischen Universität.
Zu den Studiengängen zählen Journalismus, Journalistik, Publizistik, Online-Journalismus, Medienwissenschaft und Kommunikationswissenschaften. Da du dich als Journalist meist auf ein Ressort spezialisierst, lohnt es sich aber auch das dazu passende Fach zu studieren, etwa Geschichte, Politikwissenschaften oder Jura.
Was braucht man um Sportjournalismus zu studieren : Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen
- Abitur / Allgemeine Hochschulreife.
- Fachabitur / fachgebundene Hochschulreife / Fachhochschulreife.
- einen vergleichbaren Schulabschluss oder.
- eine bestimmte berufliche Qualifikation (z. B. Meister)
- evtl. Eignungsprüfung (an der Deutschen Sporthochschule Köln) bzw.
Wo kann man Sportjournalist werden : Beliebteste Studiengänge
- Macromedia Plus (13 Standorte & Blended Learning) Journalismus (B.A.)
- Deutsche Sporthochschule Köln (Köln) Sportjournalismus (B.A.)
- Uni Salzburg (Hallein/Rif) Sportjournalismus (Hochschulzertifikat)
- FHM – Fachhochschule des Mittelstands (3 Standorte)
- Campus M21 (Nürnberg)
Wie viel verdient ein Kommentator pro Spiel
Laut „BILD“-Recherchen bekommt der Moderator bis zu 7.500 Euro pro Spiel, in der Regel sind es jedoch 800-2.000. Ein Experte, der im Studio die Spiele analysiert, bekommt bis zu 10.000 Euro. Dies trifft jedoch nur auf die absoluten Top-Leute zu, anderer Experten bekommen deutlich weniger.
5.000 bis 10.000 Euro pro Einsatz: Eine Stufe darunter sollen sich Experten wie Didi Hamann (Sky), Benedikt Höwedes (Co-Kommentator bei Prime Video) und Stefan Kuntz (ARD) befinden.Wenn Du Dich für ein Journalismus Studium interessierst, solltest Du gut in Deutsch sein und Interesse am Schreiben haben. Auch Fremdsprachenkenntnisse, vor allem Englisch, können sehr hilfreich sein.
Wie hoch ist der NC für Journalismus : Für das Wintersemester 2023/24 beispielsweise betrug der NC für Journalistik 1,8; für Wissenschaftsjournalismus betrug der NC 3,1 und für Wirtschaftspolitischen Journalismus wurden alle Bewerber:innen zugelassen.