Antwort Wie erkennt man die Fichte? Weitere Antworten – Wie kann man Tanne und Fichte unterscheiden

Wie erkennt man die Fichte?
Tanne und Fichte am Nadelwuchs unterscheiden

Die Nadeln der Fichte wachsen spiralig rund um den Zweig herum. Bei der Tanne sind sie eher seitlich angeordnet und wachsen von dort schräg weg. Die Nadeln der Fichte wachsen an kurzen, braunen Stielen, bei der Tanne wachsen die Nadeln direkt aus dem Ast heraus.Die wichtigsten Merkmale der Fichte:

  • Immergrüner Baum.
  • Wuchshöhen 20-60 m.
  • Flaches Wurzelsystem.
  • Kegelförmige, spitzwipfelige Baumkrone.
  • Hängende Zäpfen.
  • Die Nadeln sind ca. 2 cm lang und spitz, teilweise sogar stechend spitz.
  • Weibliche und männliche Blütenorgane sind voneinander getrennt.
  • Anspruchslos bei Nährstoffversorgung.

Fichte und Tanne dürfen nicht mit der giftigen Eibe verwechselt werden. Allerdings ist die Eibe sehr gut an ihren weichen, biegsamen und abgeflachten Nadeln zu erkennen, die sich nicht einfach abzupfen lassen.

Wie erkennt man den Unterschied zwischen Fichte und Kiefer : Dies ist ein leicht zu merkender Tipp: Bei Kiefern werden Nadeln in Büscheln an den Zweigen befestigt; Bei Fichten werden die Nadeln einzeln befestigt .

Bei welchem Baum stehen die Zapfen nach oben

Tannenzapfen stehen auf den Zweigen. Sie recken sich senkrecht nach oben. Fichtenzapfen hängen an den Zweigen. Und die Zapfen der Kiefer stehen mehr oder weniger waagerecht vom Zweig ab.

Wie erkenne ich die verschiedenen Nadelbäume : Nadelbäume sind Baumarten, die Nadeln anstelle von Blättern tragen. Die Nadeln können sich in der Art der Anordnung am Zweig unterscheiden, ob sie einzeln, in Paaren oder büschelweise wachsen. Bekannte Nadelbäume in Deutschland sind etwa Fichte, Tanne, Lärche, Kiefer, Eibe, Latsche, Wacholder und Zirbe.

Blätter/Nadeln

Sie sind sehr spitz, kantig, häufig säbelförmig gekrümmt und sitzen einzeln auf kleinen braunen Blattkissen ( Die Nadeln von Tanne/Eibe/Douglasie sind durchgehend grün). Die Nadeln sind dunkelgrün und weisen beidseitig schwache weiße Linien (Spaltöffnungslinien) auf.

Fichtenholz besitzt eine helle, gelblich-weiße bis rötliche Farbe und einen seidigen Glanz. Wird Fichtenholz Lichteinflüssen ausgesetzt, so dunkelt es nach und bekommt einen dunklen, gelblich-braunen Ton. Die Jahresringe der Fichte setzen sich auf dem Holz sichtbar ab und ergeben eine geradlinige Maserung.

Sind alle Fichten essbar

Zum Verzehr eignen sich lediglich die frischen, weichen, hellgrünen Spitzen am Ende der Zweige, wenn sie noch nicht aufgegangen sind. Es eignen sich auch die Knospen von Fichten (Rotfichte), Kiefern oder Lärchen. Vorsicht: einige Nadelbäume, wie beispielsweise die Eibe, sind giftig.Woran erkennt man den Unterschied Nadelbäume sind an den Nadeln, Zapfen und manchmal auch an der Farbe der Rinde zu erkennen . Kiefernnadeln stehen in Gruppen von 2, 3 oder 5 und sind länger als Fichten- und Tannennadeln. Fichtennadeln sind einzelne Nadeln, die um den Ast herumgehen und vier Seiten haben.Die Zapfen reifen im Oktober/November, sind braun, zylindrisch, etwa 10 bis 16 cm lang und geöffnet ca. 3 bis 5 cm breit. Sie hängen vom Baum).

Die in Mitteleuropa angesiedelte Gemeine Fichte (Picea abies) ist der Ursprung unserer Fichtezapfen. Diese Zapfen sind von länglicher Gestalt und von mittlerer Festigkeit. Sie sind gerade gewachst und haben gleichmäßige, dicht anliegende Schuppen.

Wie sehen die Nadeln der Fichte aus : Blätter/Nadeln

Die so genannten Nadeln sind etwa 1 bis 2,5 cm lang und ca. 2 mm breit. Sie sind sehr spitz, kantig, häufig säbelförmig gekrümmt und sitzen einzeln auf kleinen braunen Blattkissen ( Die Nadeln von Tanne/Eibe/Douglasie sind durchgehend grün).

Welcher Zapfen gehört zu welchem Baum : Tannenzapfen stehen auf den Zweigen. Sie recken sich senkrecht nach oben. Fichtenzapfen hängen an den Zweigen. Und die Zapfen der Kiefer stehen mehr oder weniger waagerecht vom Zweig ab.

Wie sehen die Nadeln von der Fichte aus

Aussehen & Merkmale der Fichtennadeln

Die vierkantigen Nadeln der Fichten sind 1-2 cm lang und sitzen an kurzen, braunen Stielen und sind rings um den Zweig verteilt. Sie sind starr und haben sehr spitze Enden, wodurch im Umgang mit ihnen Verletzungen wie Kratzer entstehen können. Fichtennadeln sind ganzjährig grün.

Holz kann man anhand verschiedener Eigenschaften bestimmen. Viele davon beziehen sich auf die Optik, daneben sind aber auch Gewicht und Geruch ausschlaggebend. Um welches Holz es sich handelt, erkennt man am besten an Farbe, Zeichnung und Spiegel, aber auch an den Jahresringen und Poren.Farbe/Aussehen: Kernholz ist rotbraun, Splintholz ist gelblichweiß . Maserung/Textur: Gerade Maserung mit feiner bis mittlerer Textur.

Darf man Fichtenspitzen essen : Fichtennadeln sind sehr kurz und einzeln befestigt. Es gibt verschiedene Arten von Fichten, und alle Fichtenspitzen sind essbar .