Antwort Wer steckt hinter Mein Real? Weitere Antworten – Wem gehört Mein Real

Wer steckt hinter Mein Real?
Im Juni 2020 erfolgte der Abschluss des Verkaufs, Real gehörte seitdem, bis zum Weiterverkauf, zu 100 Prozent der in Luxemburg ansässigen SCP Retail Investments. Ende Juni 2020 wurde die Übernahme des Online-Shops, real.de, durch die Schwarz-Gruppe bekannt; der Online-Handel soll unter Kaufland weitergeführt werden.Die Einzelhandelskette Real (seit 2022 Mein Real) hat in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Märkte geschlossen. Von mehreren Hundert Standorten, die der Finanzinvestor SCP 2020 vom Großhändler Metro übernommen hatte, sind heute noch weniger als 70 im Betrieb.Die Zukunft von Mein Real ist besiegelt: Die angeschlagene Supermarktkette plant einen Teil seiner Filialen an Konkurrenten zu übergeben. Die verbleibenden 45 SB-Warenhäuser sollen bis März 2024 schließen.

Was wird aus Mein Real : 45 Real-Filialen müssen schließen – nur wenige werden übernommen. In einer Pressemitteilung kündigte die Real GmbH an, bis zum 31. März 2024 mindestens 13 „mein Real“-Märkte an Rewe zu übertragen. Weitere drei Märkte sollen an Kaufland gehen, Edeka erhält einen Markt.

Ist Mein Real jetzt Rewe

Am letzten Februar-Tag wurde der Markt von der insolventen Supermarkt-Kette Mein Real auf Rewe übertragen. Ende November hatte Mein Real verkündet, 45 der 63 Filialen in Deutschland zu schließen – darunter auch den letzten verbliebenen Standort in Düsseldorf mit einer rund 6000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche.

Hat Kaufland Real gekauft : Das Beste wie gewohnt – real.de wird Kaufland.de

Damit vereinen wir unsere Stärken und Kompetenzen aus der Onlinewelt und dem stationären Einzelhandel, um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten. Und noch eine gute Nachricht: Für Sie ändert sich nichts.

Aus ist endgültigSupermarkt-Kette pleite: Letzte Filialen schließen schon bald. Im Frühjahr 2024 ist Schluss: Die insolvente Supermarkt-Kette Mein Real schließt die letzten Filialen. Die Zukunft der Häuser von Mein Real steht nun fest, doch für die Angestellten bedeutet dies überwiegend schlechte Nachrichten.

Die SCP Group wollte das Einzelhandelsunternehmen finanziell stabilisieren, um es als Ganzes weiterzuverkaufen. Dies ist nun gescheitert. Seit Februar 2021 musste Real mehr als 30 Märkte schließen und 160 weitere abgeben.

Wer übernimmt Real in Schwentinental

Nicht Rewe, sondern Kaufland übernimmt die ehemalige Real-Filiale im Ostseepark Schwentinental bei Kiel.Im Juni 2020 hat Kaufland die Übernahme von real. digital und dem Online-Marktplatz real.de bekannt gegeben. Die Transaktion wurde zum 1.10.2020 vollendet.Der Supermarktkette Real ist offiziell verkauft worden. Die 276 Märkte der Kette werden von dem deutsch-russischen Konsortium SCP Group und X+Bricks übernommen. Der Aufsichtsrat von SCP rund um den Oligarchensohn Felix Jewtuschenkow hatte am Dienstagabend zugestimmt.

Die SCP Group wollte das Einzelhandelsunternehmen finanziell stabilisieren, um es als Ganzes weiterzuverkaufen. Dies ist nun gescheitert. Seit Februar 2021 musste Real mehr als 30 Märkte schließen und 160 weitere abgeben.

Hat Rewe Real gekauft : Discounter: sieben Fakten über Rewe. Endgültiges Aus für Real. Die Supermarkt-Kette schließt weitere Filialen. Einige sollen von Rewe, Kaufland und Edeka übernommen werden.

Ist Real komplett pleite : Nach der Insolvenz steht Real komplett vor dem Aus. 45 der "Mein Real"-Märkte schließen komplett, die restlichen werden von der Konkurrenz übernommen. Die deutsche Supermarktkette Real wird es nicht mehr lange geben.

Wird mein real von Rewe übernommen

Exklusiv | Düsseldorf · Die Düsseldorfer Filiale der insolventen Supermarkt-Kette „Mein Real“ wird von Rewe übernommen.

Kaufland ist eine Lebensmittel-Einzelhandelskette der Schwarz Beteiligungs GmbH mit Sitz in Neckarsulm und Bestandteil der Schwarz-Gruppe, zu der auch der Lebensmittel-Discounter Lidl gehört. Weitere Zentralstandorte sind in Heilbronn sowie Weinsberg.Es handelt sich um die Standorte in Böblingen, Coesfeld, Ettlingen, Erfurt, Euskirchen, Gosen-Neu Zittau, Hagen, Hohe Börde, Ingelheim, Karlsruhe, Mühlheim-Kärlich, Salzgitter, Schwentinental, Übach-Palenberg und Wernigerode ( vgl .

Warum ist Real pleite gegangen : Der russische Finanzinvestor SCP hatte die Real-Kette mit ihren 276 Märkten im Jahr 2020 vom Handelskonzern Metro erworben, um sie zu zerschlagen und weiterzuverkaufen. Die Konkurrenten Kaufland, Edeka, Globus und Rewe sicherten sich eine große Zahl der attraktivsten Filialen.