Antwort Wer muss Retoure bezahlen? Weitere Antworten – Wer trägt die Kosten für die Rücksendung
Mit den Rücksendekosten sind die Kosten gemeint, die für die Rücksendung der Ware vom Verbraucher an den Händler im Rahmen des Widerrufsrechts anfallen. Diese Kosten sind nach der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie grundsätzlich vom Verbraucher zu tragen.Während vor 2014 die Zahlung der Rücksendekosten maßgeblich vom Warenwert abhängig waren, hat seit einer entsprechenden Gesetzesänderung grundsätzlich der Käufer die Rücksendekosten zu tragen. Aus Kulanz- und Servicegründen übernehmen allerdings viele Online-Händler die Rücksendekosten auf freiwilliger Basis.Macht der Verbraucher im Fernabsatz von einem ihm zustehenden Widerrufsrecht Gebrauch, muss der Händler ihm neben dem Kaufpreis grundsätzlich auch die Kosten der Hinsendung erstatten, sofern diese vom Verbraucher bereits gezahlt wurden.
Wann muss eine Rücksendung kostenfrei sein : Bei mangelhafter Ware muss der Online-Händler die Kosten der Rücksendung tragen. Grundsätzlich haben Kunden einen Anspruch darauf, dass die Ware zwei Jahre ab Kauf einwandfrei funktioniert. Treten in dieser Zeit Mängel auf, kann die Ware reklamiert werden.
Wann muss Händler Retoure bezahlen
Bei mangelhafter Ware hat der Online-Händler grundsätzlich die Kosten der Rücksendung zu tragen. Verbraucher:innen sollten jedoch beachten, dass sie nach Ablauf von sechs Monaten im Zweifel beweisen müssen, dass der Mangel bereits bei Lieferung vorlag.
Kann man Pakete kostenlos zurückschicken : Gesetzlich vorgeschrieben sind kostenloser Versand und Retoure nicht. Das Rückporto müssen Kunden grundsätzlich selbst bezahlen. Aus Kulanz sind Retouren für Kunden meist kostenfrei – viele Onlineshops bieten kostenlose Retourscheine an.
Update 20.12.19: Portoerhöhung DHL für Privatkunden
Kosten ab 01. Januar 2020 | Kosten | |
---|---|---|
Paket bis 2 kg | Nicht verfügbar | 4,99 € |
Paket bis 5 kg | 7,49 € | 5,99 € |
Paket bis 10 kg | 10,49 € | 8,49 € |
Paket bis 31,5 kg | 18,49 € | 16,49 € |
Dort müssen Größe und Gewicht des Pakets ausgewählt werden. Die Frankierung von Päckchen bis zu zwei Kilo kosten je nach Größe derzeit zwischen 3,99 und 5,49 Euro. Bei Paketen bis zu fünf Kilo betragen die Rückversandkosten aktuell 6,99 Euro. Bezahlt werden kann per Paypal, mit Kreditkarte oder Giropay.
Wie viel kostet eine Rücksendung
Die durchschnittlichen Kosten liegen demnach zwischen fünf und zehn Euro für jeden zurückgeschickten Artikel. Rücksendungen im Bereich Wohnen und Einrichtung sind mit 10 bis 20 Euro wegen ihrer Größe und des höheren Warenwertes besonders teurer.Erleichtern Sie Ihrem Kunden die Rücksendung: Mit der DHL RETOURE kann Ihr Kunde seine Waren kostenfrei und einfach zurücksenden. Für die Rücksendung stehen zahlreiche Abgabemöglichkeiten zur Verfügung.Faktisch läuft dies also darauf hinaus, dass der Händler, ob er nun die Versandkosten extra berechnet oder sie mit einpreist, bei einem vollständigen Widerruf immer den bereits im Voraus gezahlten Gesamtpreis erstatten muss.
Update 20.12.19: Portoerhöhung DHL für Privatkunden
Kosten ab 01. Januar 2020 | Kosten | |
---|---|---|
Paket bis 2 kg | Nicht verfügbar | 4,99 € |
Paket bis 5 kg | 7,49 € | 5,99 € |
Paket bis 10 kg | 10,49 € | 8,49 € |
Paket bis 31,5 kg | 18,49 € | 16,49 € |
Wie viel kostet eine Retoure bei DHL : Update 20.12.19: Portoerhöhung DHL für Privatkunden
Kosten ab 01. Januar 2020 | Kosten | |
---|---|---|
Paket bis 2 kg | Nicht verfügbar | 4,99 € |
Paket bis 5 kg | 7,49 € | 5,99 € |
Paket bis 10 kg | 10,49 € | 8,49 € |
Paket bis 31,5 kg | 18,49 € | 16,49 € |