Antwort Wer gehört zu Holtzbrinck? Weitere Antworten – Welche Verlage gehören zu Holtzbrinck

Wer gehört zu Holtzbrinck?
Das Portfolio umfasst mittlerweile renommierte Unternehmen wie Altmetric, Dimensions, Figshare, ReadCube, Symplectic, IFI Claims, Overleaf, Scismic und Writefull.Stefan von Holtzbrinck (Foto), der in Degerloch auf der Waldau wohnt und seine Halbschwester verfügen laut der Liste im "Manager-Magazin" über eine Milliarde Euro.Gesellschafter der Verlagsgruppe ist nach dem Tod seiner Schwester Monika Schoeller (1939–2019) nur noch Stefan von Holtzbrinck.

Wem gehört DvH medien GmbH : Dieter von Holtzbrinck

Die DvH Medien GmbH entstand durch Aufspaltung der Holtzbrinck Holding im Jahr 2009: Die DvH Medien GmbH unter Leitung des Unternehmenserben Dieter von Holtzbrinck übernahm das Zeitungs- und Zeitschriftensegment des Konzerns seines Vaters Georg von Holtzbrinck.

Wer steckt hinter dem Handelsblatt

Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung. Die Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache wird von der Düsseldorfer Handelsblatt Media Group publiziert, die ihrerseits zur Holtzbrinck-kontrollierten DvH Medien GmbH gehört. Chefredakteur ist seit dem 1. Januar 2021 Sebastian Matthes.

Wem gehört die DvH medien GmbH : Nach dem Rückzug von Dieter von Holtzbrinck aus dem operativen Geschäft wurde die DvH Medien GmbH ab 2011 von Oliver Finsterwalder und Rainer Esser geführt. Im Juni 2023 gab die Medienholding bekannt, dass zwei weitere Personen zur Geschäftsführung hinzukommen: Jochen Maurer und Dominic Gaspary (Stand: Oktober 2023).

Das 1946 gegründete Handelsblatt wurde im Jahr 1971 von der Verlagsgruppe von Holtzbrinck übernommen. Anfang der 90er Jahre ging die Handelsblatt Media Group als Dachunternehmen hervor. Seit 2009 gehört die Gruppe zur DvH Medien GmbH.

2017 wurde es im Rahmen des European Newspaper Award als „beste Zeitung Europas“ ausgezeichnet. Laut GPRA-Vertrauensindex war das Handelsblatt 2016 die vertrauenswürdigste Tageszeitung Deutschlands. 2020 war es in Deutschland die meistzitierte Wirtschaftszeitung.

Welche Zeitung gehört zu welchem Verlag

Tageszeitungen

r/ü Name Verlag
r Bergedorfer Zeitung Bergedorfer Buchdruckerei GmbH
r Bergsträßer Anzeiger Mediengruppe Dr. Haas GmbH
r Berliner Kurier Berliner Verlag GmbH
r Berliner Morgenpost Ullstein GmbH

1974 ging die seit 1967 erscheinende Plus. Zeitschrift für Unternehmensführung in der Wirtschaftswoche auf. Die Wirtschaftswoche hat ihren Redaktionssitz in Düsseldorf und wird von der Handelsblatt Media Group herausgegeben, die ihrerseits zur DvH Medien gehört.Reichweite und Auflage der Printausgabe des Handelsblatts

Die Printreichweite des Handelsblatts zeigt sich relativ stabil: Im Jahr 2021 wurden rund 530.000 Leser pro Ausgabe erreicht. Der niedrigste Stand wurde im Jahr 2016 mit nur rund 380.000 Lesern erreicht.

Die überregionalen Zeitungen werden häufig in das politische Spektrum Deutschlands eingeordnet: So gelten die Süddeutsche Zeitung als linksliberal, die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) als konservativ-liberal, die Welt als konservativ und die tageszeitung (taz) als links-alternativ.

Welche Zeitung gehören zum Springer Verlag : Zeitschriften von Axel Springer Verlag, die bei Presseplus erhältlich sind

Zeitschrift Erscheinungs-Rhythmus Preis pro Ausgabe / im Abo
Metal Hammer monatlich Nur als Abo: 80,67 €
Musikexpress monatlich Nur als Abo: 80,85 €
Sport Bild wöchentlich Nur als Abo: 155,10 €
Rolling Stone monatlich 8,90 € / 89,76 €

Ist die WirtschaftsWoche eine seriöse Quelle : Die Berichterstattung der WirtschaftsWoche halten der Umfrage zufolge 76 Prozent der Befragten für sehr vertrauenswürdig.

Ist WirtschaftsWoche unabhängig

Handelsblatt, WirtschaftsWoche und alle unsere Fachzeitschriften sind Medienmarken, die sich dem unabhängigen und kritischen Qualitätsjournalismus verpflichtet fühlen.

Das 1946 gegründete Handelsblatt wurde im Jahr 1971 von der Verlagsgruppe von Holtzbrinck übernommen. Anfang der 90er Jahre ging die Handelsblatt Media Group als Dachunternehmen hervor. Seit 2009 gehört die Gruppe zur DvH Medien GmbH.Das Handelsblatt ist das vertrauenswürdigste Presseorgan in Deutschland. Das ist das Ergebnis des aktuellen Vertrauensindex der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland (GPRA).

Welche Zeitung ist eher links : Die überregionalen Zeitungen werden häufig in das politische Spektrum Deutschlands eingeordnet: So gelten die Süddeutsche Zeitung als linksliberal, die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) als konservativ-liberal, die Welt als konservativ und die tageszeitung (taz) als links-alternativ.