Antwort Wer darf ein Postfach haben? Weitere Antworten – Kann man als Privatperson ein Postfach haben
Ja, Mitbenutzer sind erlaubt. Sie können direkt angemeldet werden, wenn Sie das Postfach einrichten.Um ein Postfach einzurichten, muss eine in Deutschland zustellfähige Hausanschrift vorhanden sein. In der Regel werden alle postfachbeschrifteten, aber auch die mit der zustellfähigen Hausanschrift versehenen Sendungen (Achtung: Nicht bei der Variante Postfach Extra!)Um ein Postfach einzurichten ist es notwendig, dem Briefdienstleister, eine zustellfähige Hausanschrift anzugeben. Ohne eine Hausanschrift ist die Miete eines Postfachs regelmäßig ausgeschlossen. Achten Sie beim Vertragsschluss auf die Kosten für die Miete, sowie die Mindestlaufzeit des Vertrages.
Kann man ein Postfach als Adresse angeben : Die Postfachadresse
Wenn Du etwas an ein Postfach verschicken möchtest, solltest Du den Namen des/der Empfänger*in, die Postfachnummer und die Postleitzahl mit Ortsnamen angeben. Eine Straße oder Hausnummer brauchst Du nicht hinzufügen.
Wie viel kostet ein Postfach im Monat
Postfächer bei der Deutschen Post kosten pro Jahr 22,90 Euro Miete (Stand 1/2022).
Welche Sendungen dürfen nicht in einem Postfach hinterlegt werden : Ausgenommen von der Lagerung sind Pakete, Päckchen, Dialogpost Schwer, Blindensendungen Schwer und Express-Sendungen sowie Briefsendungen mit der Zusatzleistung Nachnahme und Einschreiben (außer Einschreiben Einwurf) und Postzustellungsaufträge.
► Ein Postfach kann online beantragt werden unter shop.deutschepost.de. Für Sonderwünsche (z.B. extragroßes Postfach) bitte telefonisch bestellen. ► Es ist keine Mindestanzahl an Briefen notwendig, um ein Postfach einzurichten.
Folgende Sendungen werden nicht in Postfächer zugestellt:
- Pakete.
- Briefsendungen anderer Zustellorganisationen.
Welche Briefe gehen nicht ins Postfach
Es werden grundsätzlich alle Briefe ins Postfach geschickt, denen keine Broschüren, Flyer oder Originalrechnungen beiliegen.Während Sie beim Umzug Wohnadressänderungen im Einwohnermeldeamt angeben, ist für Änderungen der Postadresse die Post zuständig. Wenn Sie Briefe und Pakete dagegen an eine andere Adresse als die aktuelle Wohnadresse liefern lassen möchten, sollten Sie Ihre Postadresse unabhängig von Ihrer Wohnadresse ändern.Folgende Sendungen werden nicht in Postfächer zugestellt:
- Pakete.
- Briefsendungen anderer Zustellorganisationen.
Zu den Vorteilen eines Postfaches gehört es, dass der Empfänger die Post zu einer frei wählbaren Zeit abholen kann. Damit ist er von der Gangfolge des Postzustellers unabhängig und kann seine Post in der Regel früher als durch den Zusteller erhalten.
Wie funktioniert das mit dem Postfach : Die postfachbeschrifteten Sendungen werden im Postfach, die hausbeanschrifteten im Briefkasten zugestellt. Postfach Extra hat keine Mehrkosten gegenüber unserem klassischen Postfach und ist ebenfalls mit der kostenlosen Briefankündigung Postfach kombinierbar.
Kann man ein Gewerbe auf ein Postfach anmelden : Zunächst besteht ja unproblematisch die Möglichkeit, das Unternehmen unter Ihrer Privatanschrift anzumelden und den Postverkehr gleichwohl über das Postfach abzuwickeln. Hieraus resultieren keine größeren Mehrkosten. Es besteht insoweit keine Verpflichtung, spezielle Gewerberäume anzumieten.
Wie lange bleibt ein Brief im Postfach
Wie oft muss ich mein Postfach leeren Bitte leeren Sie Ihr Postfach mindestens alle 7 Werktage.
Die Hausanschrift ist gedacht für Pakete und sonstige Lieferungen, die Postanschrift für Briefe bzw. Dokumente. Häufig sind Haus- und Postanschrift identisch, d.h. Straße, Postleitzahl und Ort haben die gleichen Werte.Das Wichtigste in Kürze:
Mit einem Nachsendeauftrag können Sie sich Post an eine neue Adresse weiterleiten lassen. Er ist hilfreich bei Umzügen, Betreuungs- oder Sterbefällen. Der Nachsendeauftrag ist in der Regel kostenpflichtig, zeitlich befristet und erfasst nicht jede Sendungsart.
Wie lange bleiben Sendungen im Postfach : Wie oft muss ich mein Postfach leeren Bitte leeren Sie Ihr Postfach mindestens alle 7 Werktage.