Antwort Welches Spiel verbraucht am meisten Datenvolumen? Weitere Antworten – Was frisst am meisten Datenvolumen
Ganz besonders datenhungrig sind Social Media Apps wie Facebook und Instagram, aber auch YouTube sowie WhatsApp und Snapchat verbrauchen viel Datenvolumen. Bei den Social Media Apps liegt es daran, dass sie ständig Daten über das Internet austauschen, um die Nutzer immer auf dem Laufenden halten zu können.Glücklicher Weise ist der anfallende Volumenverbrauch aber sehr gering. Je nach Spiel zwischen 20 und 100 Megabyte pro Stunde. Bei 1 Stunde pro Tag schlägt das mit 0,6 – 2,4 GB / Monat zu Buche.Eine Übertragung eines Fußballspiels beispielsweise würde in den 90 Minuten des Spiels bis zu 2,5GB Datenvolumen verbrauchen. Einstellungen der Übertragungsqualität sind nicht sehr umfangreich möglich, weil die App sich an der verfügbaren Bandbreite orientiert.
Wie viel GB zieht fortnite : Schon mal deutlich sparsamer, aber dennoch nicht ohne ist der beliebte Multiplayer-Shooter Fortnite. Das Spiel verbraucht von Deinem Datenvolumen 100 MB pro Stunde. Genügsamer ist das Action-Adventure Minecraft: Sein Datenverbrauch liegt bei 40 MB pro Stunde.
Welche App zieht viel Datenvolumen
Diese Apps belasten Akku, Performance und Datenvolumen am meisten (Hintergrund):
- Facebook (Soziales Netzwerk)
- musical.ly (Video-Karaoke)
- Google Maps (Navigation)
- Whatscall (Telefonie-App)
- Daily Mail Online (Nachrichten)
- Instagram (Soziales Netzwerk)
- ynet (Nachrichten)
- Blackberry Messenger (Messenger)
Was raubt Datenvolumen : Automatische Updates
Updates, insbesondere Systemupdates, können das Volumen stark beanspruchen. So wichtig diese Updates auch sind, in der Regel reicht es auch, das Update einige Stunden später im heimischen WLAN zu starten. Daher empfehlen wir, automatische Updates nur während einer WLAN Verbindung zu beschränken.
Für häufiges Streaming, Instagram und YouTube brauchst Du ein Datenvolumen von 10 bis 20 Gigabyte. Als Vielnutzer und Gamer mit intensivem Datenverbrauch und Streaming in HD benötigst Du 20+ Gigabyte pro Monat.
Verbrauchen am meisten Daten: TikTok, YouTube und Instagram.
Besonders Snapchat und TikTok benötigen viel Datenvolumen, da die Inhalte im Hintergrund ständig neu geladen werden. Bei der aktiven Nutzung von Snapchat oder TikTok sind mit etwa 20 MB Datenverbrauch pro Minute zu rechnen.
Wie viel Datenvolumen verbraucht 1 Stunde fernsehen
Wie viel Datenvolumen verbraucht Fernsehen am Handy Online Fernsehen am Handy treibt den Datenverbrauch in die Höhe – und je höher die Streaming Qualität, desto höher auch die verbrauchten Daten. So können TV Streams mit guter Qualität schon rund 1,5 GB Datenvolumen in der Stunde beanspruchen.Bei einer Einstellung auf 480p kann der Verbrauch bei bis zu 75 MB liegen. Eine Einstellung auf 720p liegt im HD Bereich, 1080p ist als Full HD definiert. Hier kann der Verbrauch schnell den GB-Bereich erreichen. Da verbraucht die Nutzung eines Streamingdienstes schnell mal zwischen 250 MB und 1 GB pro Stunde.Videos: Besonders hoher Datenverbrauch
Tiktok: Beim Swipen durch die Videos kommen bei der Standard-Einstellung pro Minute 14 MB zusammen, in der Stunde macht das satte 840 MB. Im Datensparmodus lässt sich der Verbrauch etwas senken. Facebook: Rund 3 Megabyte (MB) pro Minute.
Streaming: YouTube, Netflix & Spotify größte Datenfresser
YouTube zählt neben Netflix und Amazon zu den großen Datenfressern. Streamen Sie ein 10 Minuten Video, saugt das bei niedriger Qualität (144p) rund 5 Megabyte, bei mittlerer Auflösung (480p) 75 Megabyte und bei hoher Qualität (1080p) etwa 280 Megabyte.
Welche Apps ziehen im Hintergrund Datenvolumen :
- 1. Facebook: Autoplay deaktivieren.
- Twitter: Bild- und Videoqualität verringern.
- WhatsApp: Auto-Download stoppen.
- Instagram: Data Saver einstellen.
- Snapchat: Datensparmodus aktivieren.
- TikTok: Datensparer einrichten.
- YouTube: Videoqualität senken.
- Streaming-Anbieter: Netflix, Disney Plus, Prime Video & mehr.
Warum verbrauche ich plötzlich so viel Datenvolumen : Warum habe ich plötzlich einen hohen Datenverbrauch bei Android Der Google Play Store ist häufig Verursacher für einen hohen Datenverbrauch. Denn die Apps aktualisieren sich automatisch. Hier sorgt ein einfacher Trick für Abhilfe: Aktualisieren Sie Ihre Apps nur, wenn eine WLAN-Verbindung besteht.
Wie lange kommt man mit 1 GB aus
Wer im Internet surft, verbrät über Firefox etwa 2 MB in der Minute, bei Chrome rund 2-3 MB. Das macht gerade einmal 120 bis 180 MB in der Stunde aus. Wer 1 GB verbraucht, hat etwa bis fünfeinhalb bis achteinhalb Stunden im Internet gesurft.
Allgemein lässt sich sagen: Ein Tarif mit 50 GB reicht für gelegentliches Surfen mit kleinen Anwendungen. Serien oder Filme schauen ist da nicht drin. Mit 150 GB sind gängige Anwendungen problemlos möglich, das gilt auch für gelegentliches Streaming.Datenvolumen sparen: Die 10 besten Tipps
- Tipp 1: Automatische App-Updates deaktivieren.
- Tipp 2: WLAN bevorzugen.
- Tipp 3: Spar-Funktionen in Apps aktivieren.
- Tipp 4: Den richtigen Browser nutzen.
- Tipp 5: Karten herunterladen.
- Tipp 6: Adblocker einschalten.
- Tipp 7: Nachrichten und E-Mails nur auf Abruf lesen.
Wie lange kann man mit 1 GB Musik hören : Musikhören
Anbieter | Verbrauch in 1 Stunde | Verbrauch von 1 GB |
---|---|---|
Spotify | 40 – 100 MB | 1d 1h 40min – 10h 24min |
Apple Music | bis 120 MB | 8h 32min |
Internet-Radio | 21 – 84 MB | 2d 46min – 12h 11min |
19.03.2020