Antwort Welche Firma ist SHEIN in Deutschland? Weitere Antworten – Wer steckt hinter der Firma Shein

Welche Firma ist SHEIN in Deutschland?
Das Unternehmen wurde 2008 von Chris Xu in China gegründet und hatte seinen Hauptsitz in der Stadt Guangzhou, bevor er im Zuge der Internationalisierung Anfang der 2020er Jahre nach Singapur verlegt wurde. Shein ist bislang nicht börsennotiert und veröffentlicht keine Geschäftsberichte.Die Lieferungen von Shein gehen in 150 Länder weltweit, vor allem in die USA. Seinen Sitz hat das Unternehmen heute in Singapur, wurde aber von Chris Xu in China gegründet.SHEIN, einer der am schnellsten wachsenden Online-Modehändler, eröffnete gestern seinen Pop-up-Store in Berlin. Der Laden befindet sich im Stadtzentrum gegenüber vom KaDeWe und bietet Kunden die Möglichkeit, SHEIN-Kleidung und -Accessoires persönlich zu erleben.

Woher kommt die Ware von Shein : China

Shein (gesprochen she-in) ist Ultra-Fast-Fashion made in China. Das Erfolgsgeheimnis der Marke liegt in den extrem günstigen Preisen und der Tatsache, dass es im Online-Shop jeden Tag neue Klamotten zu entdecken gibt, die voll im Trend liegen. Täglich kommen bis zu 1.000 neue Produkte hinzu.

Warum ist bei Shein alles so billig

Der Grund für die billigen Preise: Die Ware wird direkt aus dem Billiglohnland verschifft, für den Kunden gibt es keine Aufschläge, wie sie lokale Retailer (Zölle, Store-Miete, Personalkosten, etc.)

Wie seriös ist die Firma Shein : Wir nehmen es an dieser Stelle vorweg: Bei SheIn handelt es sich um einen seriösen und defintiv keinen Fake-Shop. Bereits aus eigener Erfahrung heraus können wir bestätigen, dass es sich bei SheIn.com um einen zuverlässigen Onlineshop handelt.

Auf der Bewertungsseite Trustpilot wird Shein von Kunden mit durchschnittlich 3,7 Sternen bewertet – das bedeutet "akzeptabel". In den dort veröffentlichten Erfahrungen werden vor allem schlechte Qualität der Kleidung und Schwierigkeiten bei der Lieferung bemängelt.

Was es beim Rückversand bei SHEIN zu beachten gilt

Zeitliche Begrenzung: SHEIN hat eine Rückgaberichtlinie, die besagt, dass Sie Artikel innerhalb von 45 Tagen nach Erhalt zurücksenden müssen. Behalten Sie diese Frist im Auge, da Sie nach Ablauf der Frist Schwierigkeiten haben könnten, eine Rückerstattung zu erhalten.

Wie kann ich bei Shein zurückschicken

1. Loggen Sie sich auf Ihrem SHEIN Konto ein. 2. Suchen Sie Ihre Bestellung unter "Meine Bestellung" aus und klicken Sie bitte auf “Rücksendung”. 3. Wähle die Artikel aus, die du zurückgeben möchtest, fülle den Grund aus und bestätige. 4. Wähle die Rückgabemethode und bestätige.Rückgabe mit unserem Rücksendeetikett (nur in Deutschland)

Das erste Rücksendeetikett für jede Bestellung ist kostenlos (für Kunden in Deutschland) und jedes zusätzliche Rücksendeetikett für dieselbe Bestellung kostet 4,50€ , das von Ihrer Rückerstattung abgezogen wird.Liegt der Wert der bestellten Ware inklusive der Versandkosten über 22 Euro und maximal bei 150 Euro, müssen Sie außerdem 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer zum Preis hinzuzahlen. Der Prozentsatz wird in der Regel an der Kasse zum Preis hinzugezählt. Liegt der Warenwert über 150 Euro, müssen Sie Zollkosten zahlen.

SHEIN bietet einen kostenlosen Rückversand an. Dies bedeutet, dass Sie Artikel, die Ihnen nicht gefallen oder nicht passen, ohne zusätzliche Kosten zurückgeben können.

Was muss man beachten wenn man bei Shein bestellt : Liegt der Wert der bestellten Ware inklusive der Versandkosten über 22 Euro und maximal bei 150 Euro, müssen Sie außerdem 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer zum Preis hinzuzahlen. Der Prozentsatz wird in der Regel an der Kasse zum Preis hinzugezählt. Liegt der Warenwert über 150 Euro, müssen Sie Zollkosten zahlen.

Ist es gut bei Shein zu bestellen : Ist die Shopping-Plattform Shein seriös Doch hinter dem farbenfrohen Auftreten des Online-Shops steht auch eine lange Liste von Beschwerden – und Fragen, ob Shein immer seriös ist. Auf der Bewertungsseite Trustpilot wird Shein von Kunden mit durchschnittlich 3,7 Sternen bewertet – das bedeutet "akzeptabel".

Wie erfährt man ob man Zoll zahlen muss

Das Wichtigste in Kürze: Bereits seit dem 1. Juli 2021 müssen Sie für alle Bestellungen, die aus Nicht-EU-Ländern geliefert werden, Einfuhrabgaben bezahlen. Für Sendungen unter einem Warenwert von 150 Euro müssen Sie keine Zölle zahlen. Es wird jedoch eine Einfuhrumsatzsteuer fällig.

1. Loggen Sie sich auf Ihrem SHEIN Konto ein. 2. Suchen Sie Ihre Bestellung unter "Meine Bestellung" aus und klicken Sie bitte auf “Rücksendung”. 3. Wähle die Artikel aus, die du zurückgeben möchtest, fülle den Grund aus und bestätige. 4. Wähle die Rückgabemethode und bestätige.Liegt der Wert der bestellten Ware inklusive der Versandkosten über 22 Euro und maximal bei 150 Euro, müssen Sie außerdem 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer zum Preis hinzuzahlen. Der Prozentsatz wird in der Regel an der Kasse zum Preis hinzugezählt. Liegt der Warenwert über 150 Euro, müssen Sie Zollkosten zahlen.

Wie fallen die Größen von Shein aus : Die Kleidungsstücke fallen normal aus und sollten deshalb auch in der regulären Größe bestellt werden. Ich trage normalerweise Größe S oder Größe M und orientiere mich immer an den Kommentaren und den Modelangaben.