Antwort Was wird in Konstanz gesprochen? Weitere Antworten – Welcher Dialekt wird in Konstanz gesprochen
Bodenseealemannisch | |
---|---|
Gesprochen in | Baden-Württemberg, Vorarlberg, Bayern (südl. Allgäu) |
Linguistische Klassifikation | Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Oberdeutsch Alemannisch Niederalemannisch Bodenseealemannisch |
„Helau“ oder „Alaaf“ schreien hier nur neigschmeckte Simbl [zugezogene Simpel], das Frichtle [Konstanzer] grüßt eine Woche lang mit „Ho Narro“.Der Bodensee ist weitgehend alemannischer Sprachraum. Nur im Bereich zwischen Friedrichshafen und Lindau drückt etwas der schwäbische Dialekt aus der Region Oberschwaben in die Bodenseeregion hinein. Auch das Schweizerdeutsch in der Bodenseeregion ist, wie auch im Wallis, ursprünglich ein alemannischer Dialekt.
Ist Schweizerdeutsch Alemannisch : Schweizerdeutsch ist eigentlich keine einzelne Sprachvarietät, sondern bezeichnet alle möglichen alemannischen Dialekte, die im deutschsprachigen Teil der Schweiz gesprochen werden. Das Wort alemannisch bezieht sich auf deutsche beziehungsweise westgermanische Dialekte.
Ist Konstanz schwäbisch oder badisch
Aufgrund der Lage am "Schwäbischen Meer" und seiner Nähe zu den Alpen hat Konstanz eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Am Anfang waren die Römer: Konstanz wurde als römische Siedlung "Constantia" gegründet. Dann trat die Stadt im 14. Jahrhundert dem Schwäbischen Städtebund bei, wurde im 16.
Ist Konstanz Baden oder Schwaben : Nicht ortskundige Besucher sollten nicht den Fehler begehen, Konstanzer als Schwaben zu bezeichnen. Konstanz gehört zu Baden, und das wird zuweilen recht ernst genommen.
Im Schwäbischen werden viele Doppellaute gebildet. So wird beispielsweise aus „gibt“ „geit“ oder aus „Bub“ „Buab“. Auch wird der manchmal scharfe Konsonant S oft von einem „sch“ ersetzt und so „abgefedert“, vor allem wenn sich das S vor einem T befindet.
"Ade" heißt da "Auf Wiedersehen". Und weil dem sprechfaulen Schwaben Wörter generell besser von der Zunge gehen, wenn sie auf "le" enden, verabschiedet er sich von einer ihm bekannten Person eher mit dem Wort "Adele" als mit "Tschüss".
Wie sagt man am Bodensee Hallo
Begrüßung
Grüaß di (Gott)! | Grüß Gott! |
---|---|
Guata Obed/Obad/Obig! | Guten Abend! |
An Guata! | Mahlzeit, Guten Appetit |
Heile! | seit Jahren gängiger Gruß |
Seavas! | Abwandlung von „Servus“ |
Zur Begrüßung sagt man in Bayern, Baden-Württemberg und Teilen der Pfalz zu jeder Tageszeit „Grüß Gott“ und „Servus”, zur Verabschiedung „Pfiat di Gott” oder „Ade“. In Norddeutschland, in den Küstenregionen Ost- und Nordfrieslands grüßt man sich zum Beispiel „Moin“ oder „Moin, Moin“.Zürichdeutsch für Anfänger:innen
Züritüütsch | Deutsch |
---|---|
Grüezi, salü, tschau | Guten Tag |
Guete Morge | Guten Morgen |
habere | essen, etwas Kleines essen |
Hitzgi | Schluckauf |
Die übliche Grussformel lautet „Grüezi“ (unter Freunden gibt es andere Grussformeln, wie „Hallo“ oder „Hoi“).
Wie sagt man hallo am Bodensee : Grüaß di (Gott)! Grüß Gott!
Welche Währung hat Konstanz : In der Schweiz bezahlt man in Schweizer Franken. Grenznahe Orte akzeptieren oft beide Währungen. Erkundigen Sie sich bitte im Voraus, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
Ist es in Konstanz teuer
Die Mieten in der Stadt liegen ein Drittel über dem Bundesdurchschnitt. Die Mieten in Konstanz liegen ein Drittel über dem Bundesdurchschnitt. Damit belegt die Universitätsstadt Platz 9 auf der Rangliste der teuersten deutschen Städte.
Statt Guten Tag sagt der Schwabe sein Griaßgodd, mitunter sogar verkürzt zu s'Godd. Gilt der Gruß einer größeren Anzahl Personen, dann sagt man einfach Griaßgodd midanand.Auch das Wörtchen „ha“ ist ein beliebtes Bindeelement im schwäbischen Dialekt. Da wird aus einem einfachen „Nein“, gern mal ein „ha noi“.
Wie sagt der Schwabe Guten Morgen : Am Vormittag ersetzt Morga den Guten Morgen, abends reicht n'Obed. Auf Wiedersehen wird zu Adee, im engeren Umfeld zum Adeele, familiär auch abends Guads Nächdle. Statt Guten Tag sagt der Schwabe sein Griaßgodd, mitunter sogar verkürzt zu s'Godd.