Antwort Was verdient Bayern an einem trikotverkauf? Weitere Antworten – Was verdient Bayern an trikotverkäufen
Mit 147 Millionen Euro Umsatz landet der FC Bayern bei den Trikotverkäufen im Jahr 2023 in Europa auf dem dritten Platz hinter dem FC Barcelona und Real Madrid. Beide spanische Klubs waren bei den Verkäufen ihrer Trikots besser als der Rekordmeister aus München.Was verdient Real an den Trikotverkäufen Im Schnitt kostet ein James-Trikot zwischen 95 und 100 Euro. Die 345 000 verkauften Trikots bringen Real damit bei einem Durchschnittspreis von 97,5 Euro einen Umsatz von 33,6 Mio. Davon gegen 40 Prozent an den Verein, 60 Prozent an Ausrüster Adidas.Bayern landet vor Manchester City. Der FC Bayern hat den Sprung in die Top 5 geschafft. Der deutsche Rekordmeister kommt laut der Studie auf 1,35 Millionen verkaufte Trikots und liegt damit vor dem amtierenden Champions-League-Sieger Manchester City (1,29 Millionen) und hinter dem FC Barcelona (1,6 Millionen).
Was kostet ein Trikot im Einkauf : Neues DFB-Trikot: Die Preise für die unterschiedlichen Versionen
Variante | Preis |
---|---|
Authentic DFB-Trikot | 150 Euro |
Standard DFB-Trikot | 100 Euro |
Version für Kinder | 75 Euro |
Version für Kleinkinder | 70 Euro |
22.03.2024
Wie viel verdient Bayern an einem Trikot
Pro Trikot bleiben dem FC Bayern rund zehn Euro. Allein damit lässt sich der Transfer, die Ablöse von mehr als 100 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen, nicht abzahlen.
Wie viel verdient Adidas an einem Trikot : Knapp 16 Euro (18,7 %) erhält der Hersteller – im Falle des DFB-Trikots ist das Adidas. Fast genauso viel (13,60 €; 16 %) geht als Mehrwertsteuer an den Staat.
Die Einnahmen des FC Bayern München aus dem Trikotsponsoring (aktueller Sponsor Deutsche Telekom) beliefen sich in der Saison 2023/2024 auf 5, Millionen Euro.
Platz 1: Manchester United
Die Bayern wurden vom Thron gestoßen: Mit 3,22 Millionen verkauften Exemplaren ist „Man United“ der Verein, der 2022/23 die meisten Trikots an den Fan gebracht hat. Hier jubelt Marcus Rashford in einem davon. Diese Vereine verkauften in der Saison 2021/22 die meisten Trikots.
Was zahlt ein trikotsponsor
Bundesliga 2021/2022: Alle Trikotsponsoren, alle Einnahmen
Verein | Sponsor 2021/22 | Einnahmen |
---|---|---|
Hertha BSC | Autohero | 8 Mio. € |
1. FC Köln | Rewe | 7,5 Mio. € |
Eintracht Frankfurt | Indeed | 7 Mio. € |
Bayer 04 Leverkusen | Barmenia | 6 Mio. € |
Knapp 16 Euro (18,7 %) erhält der Hersteller – im Falle des DFB-Trikots ist das Adidas. Fast genauso viel (13,60 €; 16 %) geht als Mehrwertsteuer an den Staat.Die Herstellung an sich (Stoff, Nähen und Transport) schlägt nur mit 7,75 Euro zu Buche. Der Deutsche Fußballbund (DFB) kassiert 4,80 Euro an Lizenzgebühren. Knappe 2,25 Euro veranschlagt Rohlmann fürs Marketing und 1,90 Euro für den Vertrieb.
Bundesliga 2021/2022: Alle Trikotsponsoren, alle Einnahmen
Verein | Sponsor 2021/22 | Einnahmen |
---|---|---|
VfL Wolfsburg | Volkswagen | 70 Mio. € |
FC Bayern | Telekom | 45 Mio. € |
Borussia Dortmund | 1&1 und Evonik* | zusammen 35 Mio. € |
RB Leipzig | Red Bull | 35 Mio. € |
Warum sind Fußballtrikots so teuer : Sie bestehen aus Polyester und sind Massenware.
Wie viel Geld bekommt Bayern von Sponsoren : Die Einnahmen des FC Bayern München aus dem Trikotsponsoring (aktueller Sponsor Deutsche Telekom) beliefen sich in der Saison 2023/2024 auf 5, Millionen Euro. Ein deutliches Umsatzplus gegenüber der Saison 2012/2013, als der Erlös aus Trikotsponsoring noch bei 30 Millionen Euro lag.
Wie viel verdient man als Sponsor
Basierend auf 58 Gehaltsangaben beträgt das Jahresgehalt als Sponsoring Manager in Deutschland durchschnittlich 51.400 €. Das tatsächliche Gehalt kann abhängig von Faktoren wie Erfahrung und Branche zwischen 23.700 € und 83.700 € liegen.
Bundesliga 2021/2022: Alle Trikotsponsoren, alle Einnahmen
Verein | Sponsor 2021/22 | Einnahmen |
---|---|---|
Hertha BSC | Autohero | 8 Mio. € |
1. FC Köln | Rewe | 7,5 Mio. € |
Eintracht Frankfurt | Indeed | 7 Mio. € |
Bayer 04 Leverkusen | Barmenia | 6 Mio. € |
Rechenbeispiele zu den Druckkosten
Flockdruck | Siebdruck | |
---|---|---|
Kosten Spielernummer, Spielername und Vereinsname | ca. 250 EUR | ca. 300 EUR |
Kosten Sponsorenlogos | ca. 250 EUR | ca. 300 EUR |
Kosten Gesamt | ca. 900 EUR | ca. 1000 EUR |
Was ist das teuerste Fußball Trikot der Welt : Aktuell hält diesen noch Michael Jordans Trikot von den NBA-Finals 1998. Darüber hinaus könnte es auch das teuerste jemals verkaufte Fußballtrikot werden und damit den Preis von 7.142.500 Pfund, der für Diego Maradonas Trikot von der Weltmeisterschaft 1986 gezahlt wurde, deutlich übertreffen.