Antwort Was tragen die Menschen in der Sahara? Weitere Antworten – Was zieht man in der Sahara an
Draußen in der Sahara
Die Sahara ist kein Ort, modisch sein zu wollen, sondern wo man sich in schützender und strapazierfähiger Kleidung bedecken soll, d.h Jeans, Jacken, Pullover (wenn Sie die Nacht verbringen), Schals und Mützen im Winter.Tagsüber tragen Wüstenwanderer langärmelige Kleidung zum Schutz vor der Sonne, während genau diese Kleidung in der Nacht vor der Auskühlung des Körpers schützt. Auch ein Sonnenhut oder der traditionelle Schsch bei Tuareg und Berbern bzw. Massar im Oman, gehört zur wichtigen Ausrüstung für eine Wüstenwanderung dazu.Lange, lockere Ärmel schützen vor der sengenden Sonne. Deshalb tragen Wüstenvölker lange, baumwollene Hemden, Tuniken, lockere Überwürfe mit oder ohne Kapuze, weite Hosen und lose Kaftane. Die fließende Kleidung der Beduinen besteht oft gar aus Schurwolle und ist dunkel gefärbt.
Was tragen die Tuareg : Frauen sind mit einem Wickelrock (teri) und einem lose flatternden, aufwändig bestickten Oberteil (aftaq) bekleidet oder tragen ein Wickelgewand (tasirnest). Gleich dem tagelmust der Männer besitzen Frauen eine Kopfbedeckung, adeko oder afar, die ihre Ehre und Würde unterstreicht und das Frau-sein hervorhebt.
Wie kleiden sich Wüstenbewohner
Trotzdem tragen die Wüstenbewohner vom Volk der Beduinen meisten dicke, lange schwarze oder dunkelblaue Gewänder. Das mag auf den ersten Blick unlogisch erscheinen, denn weiße Kleidung wirft das heiße Sonnenlicht zurück, während schwarze es förmlich „aufsaugt“.
Warum trägt man in der Wüste schwarze Kleidung : Schutz vor Wärme und UV-Strahlung
Nicht nur Frauen in den Emiraten, auch die Beduinen in der Wüste tragen oft blaue oder schwarze Stoffe. Sogar ihre Zelte sind aus dunklem Material. Nicht ohne Grund, sagt Hartmut Wiesner, Professor für Physik Didaktik an der Universität München.
Den besten Schutz bietet die Farbe Indigo – das dunkle Blau der Tuareg. Das wussten die Wüstenbewohner wohl schon lange vor den heutigen Wissenschaftlern. Die dunkle Kleidung hat auch noch einen anderen, ganz praktischen Grund: Sie sieht nicht so schnell schmutzig aus wie weiße Kleidung.
Das traditionelle Gewand der Beduinen-Frauen und -Männer bestand ursprünglich aus einem thawb, ein knöchellanges Gewand mit langen, weiten Ärmeln aus dunklem oder aus weißem Stoff. Diese waren entweder von Hand oder mit der Maschine genäht oder wurden auf dem Markt gekauft.
Warum Beduinen schwarze Kleidung
Warum tragen Beduinen dann schwarze Gewänder Versuche in der israelischen Wüste Negev zeigten, dass es bei der Kleidung weniger auf die Farbe ankommt, sondern vielmehr um die Frage, wie luftig und atmungsaktiv die Stoffe sind.Trotzdem tragen die Wüstenbewohner vom Volk der Beduinen meisten dicke, lange schwarze oder dunkelblaue Gewänder. Das mag auf den ersten Blick unlogisch erscheinen, denn weiße Kleidung wirft das heiße Sonnenlicht zurück, während schwarze es förmlich „aufsaugt“.Schutz vor Wärme und UV-Strahlung
Nicht nur Frauen in den Emiraten, auch die Beduinen in der Wüste tragen oft blaue oder schwarze Stoffe. Sogar ihre Zelte sind aus dunklem Material. Nicht ohne Grund, sagt Hartmut Wiesner, Professor für Physik Didaktik an der Universität München.
Das wussten die Wüstenbewohner wohl schon lange vor den heutigen Wissenschaftlern. Die dunkle Kleidung hat auch noch einen anderen, ganz praktischen Grund: Sie sieht nicht so schnell schmutzig aus wie weiße Kleidung. Und wenn das Wasser knapp ist, muss auch beim Waschen gespart werden.