Antwort Was ist die Stinkendste Frucht der Welt? Weitere Antworten – Warum ist Durian verboten
Wegen ihres penetranten Geruchs ist die Durian-Frucht in thailändischen Aufzügen, Bussen oder Flugzeugen verboten. Nun will die Weltraumbehörde des Landes die Frucht ins All schießen – für ihre Astronauten.In Südostasien liebt man die süß-faulig riechende Durianfrucht. Obwohl der üble Geruch sogar schon den Start eines Flugzeugs verzögerte, gilt die Frucht als Delikatesse – und als wissenschaftliches Wunder.Die Durian enthält eine seltene Aminosäure, mit deren Hilfe ein Enzym den fiesen Geruch nach fauligen Zwiebeln freisetzt. Dieser bleibt auch in Räumen hängen und ist schwer wieder loszuwerden. Die seltene Aminosäure heißt Ethionin, der erzeugte Geruchsstoff Ethanthiol.
Wie heißt die kotzfrucht wirklich : Durian
Die Rede ist von der Durian, einer in Südostasien beheimateten, stacheligen Riesenfrucht, die von Europäern oftmals als „Stinkfrucht“ oder „Kotzfrucht“ bezeichnet wird. Spätestens seit der RTL-Sendung „Ich bin ein Star – holt mich hier raus! “ ist die Durian auch einem hierzulande größeren Publikum bekannt.
Wo nach schmeckt Durian
Bei uns ist die Durian wegen ihres strengen Geruchs sehr unbeliebt. In ihrer Heimat gilt sie wegen ihres besonderen Geschmacks trotzdem als Delikatesse. Durian schmeckt nach Vanillepudding und Mandeln mit einem Beigeschmack von Käse und Sherry.
Ist Durian in Deutschland verboten : Wenn der Reifungsprozess beginnt, kann es passieren, dass deine Nase den Geruch von Käse, Schweißfüßen, vergorenen Zwiebeln oder gar Erbrochenem wahrnimmt. In etwa so beschreiben viele den faulen Gestank, der sogar einen Brechreiz auslösen kann. An U-Bahnen und weiteren öffentlichen Orten sind Durians verboten.
Seltene „Kotzfrucht“ steht für mehr als 800 Euro zum Verkauf. Normalerweise kostet eine Durianfrucht in einem indonesischen Supermarkt rund 200.000 Rupiah, das sind 0,012 Euro. Um sie sich leisten zu können, muss man reich sein.
“ Diese Vorschrift kennen viele Touristen von Thailand-Urlauben und in Singapur ist es sogar verboten, die Früchte in öffentlichen Verkehrsmitteln mitzunehmen. Der Grund: Es droht öffentliches Ärgernis, denn die Durian verbreitet einen Geruch, der an faulige Zwiebeln erinnert.
Wo nach schmeckt kotzfrucht
Das Fruchtfleisch hat einen relativ süßlichen, vielschichtigen Geschmack. Eine Art Mix aus Walnuss und Vanille – jedoch mit einem angeblich zwiebligen Nachgeschmack. Das Problem an der Kotzfrucht bleibt daher eher ihr Geruch, der im schlimmsten Fall sogar an faules Fleisch erinnern kann – bäääh!Durian ist ein echtes Nährstoffwunder
Sie steigern erwiesenermaßen nicht nur die Produktion des "Glückshormons" Serotonin , sondern haben zudem einen hohen Nährstoff- und Vitamingehalt, darunter vor allem Vitamin B1, B2 und C.Vitamin C: Mit 42 Milligramm pro 100 Gramm Fruchtfleisch enthält die Durian so viel Vitamin C wie eine Grapefruit. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion der körpereigenen Abwehr bei. Kalium: Ungefähr 600 Milligramm Kalium in 100 Gramm Fruchtfleisch kommen sonst nur selten in Früchten vor.
Geschmack. Bei uns ist die Durian wegen ihres strengen Geruchs sehr unbeliebt. In ihrer Heimat gilt sie wegen ihres besonderen Geschmacks trotzdem als Delikatesse. Durian schmeckt nach Vanillepudding und Mandeln mit einem Beigeschmack von Käse und Sherry.
Für was ist Durian gut : Sie steigern erwiesenermaßen nicht nur die Produktion des "Glückshormons" Serotonin , sondern haben zudem einen hohen Nährstoff- und Vitamingehalt, darunter vor allem Vitamin B1, B2 und C. "Durians enthalten auch Antioxidantien zur Abwehr freier Radikale und sind reich an Kalium , was gut für das Herz ist.
Wie gesund ist die Stinkfrucht : Sie steigern erwiesenermaßen nicht nur die Produktion des "Glückshormons" Serotonin , sondern haben zudem einen hohen Nährstoff- und Vitamingehalt, darunter vor allem Vitamin B1, B2 und C. "Durians enthalten auch Antioxidantien zur Abwehr freier Radikale und sind reich an Kalium , was gut für das Herz ist.
Wie schmeckt die Stinkfrucht
Geschmack. Bei uns ist die Durian wegen ihres strengen Geruchs sehr unbeliebt. In ihrer Heimat gilt sie wegen ihres besonderen Geschmacks trotzdem als Delikatesse. Durian schmeckt nach Vanillepudding und Mandeln mit einem Beigeschmack von Käse und Sherry.
Sie steigern erwiesenermaßen nicht nur die Produktion des "Glückshormons" Serotonin , sondern haben zudem einen hohen Nährstoff- und Vitamingehalt, darunter vor allem Vitamin B1, B2 und C. "Durians enthalten auch Antioxidantien zur Abwehr freier Radikale und sind reich an Kalium , was gut für das Herz ist.Provitamin A: 32 Milligramm dieses wichtigen Vitamins sind in 100 Gramm des Fruchtfleischs der Durian enthalten. Es ist wichtig für eine gesunde Haut und unterstützt das Sehen. Vitamin B1: In 100 Gramm Fruchtfleisch kommen bis zu 450 Mikrogramm des Vitamins vor.
Wie riecht und schmeckt Durian : … dieser Geruch ist verantwortlich dafür, dass sie in ihren Herkunftsländern wie Thailand oder Malaysia oft verboten in Hotels und öffentlichen Verkehrsmitteln ist. Ihr Geschmack ist himmlisch, aber schwer zu beschreiben. Er erinnert an Vanillecreme-Pudding mit einem Hauch von Zwiebel.