Antwort Was darf ich zollfrei nach Norwegen einführen? Weitere Antworten – Welche Lebensmittel darf man nicht mit nach Norwegen nehmen

Was darf ich zollfrei nach Norwegen einführen?
Einfuhr von Nahrungsmitteln nach Norwegen

Dazu zählen sowohl Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Eier und Milch, als auch landwirtschaftliche Produkte wie Obst und Gemüse. Eine Ausnahme bilden Kartoffeln, die nicht nach Norwegen eingeführt werden dürfen.Grenzkontrollen. Norwegen führt Grenzkontrollen an der norwegisch-schwedischen Grenze durch. Auch beim Verlassen der Fähre aus Deutschland oder Dänemark kommend muss mit Kontrollen gerechnet werden. Dies kann unter Umständen zu Wartezeiten im grenzüberschreitenden Verkehr führen.die maximale Alkoholmenge pro Person ist 27 Liter ab deine 6,5 L musst du jeden weiteren Liter verzollen der Preis dafür ist 20 NOK/L für Bier.

Was sollte man in Norwegen vermeiden : Vermeiden Sie laute Musik oder unnötigen Lärm, besonders in ländlichen Gebieten. Unvorbereitet in die Berge gehen: Norwegens Natur kann gefährlich sein, wenn man unvorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Ausrüstung und Kleidung haben und sich über die Wetterbedingungen informieren.

Was darf ich an Lebensmittel mit nach Norwegen nehmen

Sie dürfen Obst, Beeren, Pflanzen und Pflanzenteile für den persönlichen Verbrauch auch ohne Pflanzengesundheitszeugnis im folgenden Umfang mitbringen:

  • bis zu 10 kg Obst, Beeren und Gemüse, jedoch keine Kartoffeln.
  • bis zu 25 Stück Schnittblumen.
  • bis zu 3 kg Blumenzwiebeln und Blumenknollen.

Was darf man an Lebensmittel mit nach Norwegen nehmen : Fleischwaren, Milchprodukte und tierische Nahrungsmittel pro Person ab 12 Jahren insgesamt bis zu 10 kg zollfrei. Kartoffeln dürfen nicht eingeführt werden. Kinder unter 12 Jahren dürfen ausschließlich Schokolade, Süßigkeiten und alkoholfreie Erfrischungsgetränke einführen.

Bargeld. Debit- oder Kreditkarten werden fast überall akzeptiert – und nach COVID akzeptieren einige wenige Orte tatsächlich kein Bargeld mehr. Trotzdem sollten Sie sicherheitshalber etwas Bargeld für spontane Ausgaben dabei haben, und zwar die norwegische Währung. Euro werden meistens nicht angenommen.

Einfuhrzoll auf alkoholische Getränke und Tabakwaren

Für die Einfuhr von Tabakwaren und Alkohol sehen die Zollbestimmungen in Norwegen besondere Quoten vor. Pro Person dürfen 200 Zigaretten oder 250 Gramm andere Rauchtabakwaren sowie 200 Blatt Zigarettenpapier eingeführt werden.

Was darf ich nach Norwegen an Alkohol mitnehmen

Vereinfachte Verzollung für Privatpersonen

Warenbezeichnung Höchstmenge
Alkoholische Getränke mit mindestens 15 Vol.-% und höchstens 22 Vol.-% Alkohol (z. B. Likörwein) Insgesamt 27 Liter
Alkoholische Getränke mit mehr als 22 Vol.-% und weniger als 60 Vol.-% Alkohol (z. B. Spirituosen) 4 Liter
Rauchtabak Insgesamt 500 g
Snus

Obwohl der Euro in Norwegen nicht die offizielle Währung ist, wird er in einigen Touristengebieten und bei bestimmten Dienstleistern akzeptiert. Vor allem in Restaurants, Hotels und Geschäften, die sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, Flughäfen und Bahnhöfen befinden, kann man gelegentlich mit Euro bezahlen.Die Einfuhr von Kartoffeln, auch in geringen Mengen, ist im Reiseverkehr insbesondere wegen der Gefahr der Verbreitung der bakteriellen Ringfäule grundsätzlich verboten.

Dies sind zum Beispiel:

  • Wildpilze.
  • Kartoffeln.
  • Kaviar vom Stör.
  • Nahrungsergänzungsmittel.
  • Lebens- und Futtermittel tierischer Herkunft.
  • Lebens- und Futtermittel nicht tierischer Herkunft.

Welche Lebensmittel darf ich einführen : Erlaubt sind zum Beispiel Nahrungsmittel, die nur geringe Mengen Milch oder Sahne enthalten, zum Beispiel Kekse, Schokolade oder Sahnebonbons. Keine Probleme hat der Zoll auch mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie zum Beispiel Honig, die kein Fleisch oder Milch beziehungsweise Milcherzeugnisse enthalten.

Kann ich mit deutscher EC-Karte in Norwegen bezahlen : Kann man in Norwegen mit der EC-Karte bezahlen Ja, in Norwegen mit Karte zu bezahlen ist nicht nur möglich, sondern sogar die bevorzugte Zahlungsmethode der Skandinavier. Genau wie in Schweden und Dänemark kannst du in Norwegen eigentlich überall bargeldlos bezahlen.

Was kostet Bezahlen mit EC-Karte in Norwegen

Darüber hinaus ist an vielen Akzeptanzstellen (beispielsweise Tankstellen, Geschäfte) die bargeldlose Zahlung mit der Maestro-Karte möglich. Wenn Sie in Norwegen mit der Karte bargeldlos bezahlen, berechnet Ihre Bank eine prozentuale Gebühr für Fremdwährungseinsatz, die typischerweise zwischen 1% und 1,75% liegt.

Wer nach Norwegen einreist und sich zuvor mindestens 24 Stunden außerhalb des Landes aufgehalten hat – was auf die meisten Touristen zutrifft –, darf Waren im Gesamtwert von höchstens 6.000 Norwegischen Kronen (NOK) zoll- und abgabenfrei nach Norwegen einführen.Zoll- und abgabenfreie Quote

Warenbezeichnung Höchstmenge
Wein über 2,5 und bis 22 Vol.-% 1,5 Liter
Bier über 2,5 Vol.-% (auch Starkbier) oder Alcopop bzw. Cidre über 2,5 und bis 4,7 Vol.-% 2 Liter
Zigaretten und andere Tabakwaren (z. B. Snus und Kautabak) 100 Zigaretten oder 125 g andere Rauchtabakwaren

Wie viel Alkohol zollfrei nach Norwegen : Genussmittel

Abgabefrei pro Person Höchstmengen von jeweils bis zu 200 Zigaretten oder 250 g anderer Rauchtabakwaren (inkl. 200 Blatt Zigarettenpapier)
und 1 l Spirituosen (Getränke 22-60 Vol.-%) und 1,5 l Wein (2,5-22 Vol.-%) und 2 l Bier über 2,5 Vol.-% (bzw. 2,5-4,7 Vol.-%) 1