Antwort Warum sind Erdbeben in Deutschland so selten? Weitere Antworten – Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für ein Erdbeben in Deutschland

Warum sind Erdbeben in Deutschland so selten?
Die Wahrscheinlichkeit für starke Beben in Deutschland wird als gering bis mittel eingestuft, sollte aber in Risikogebieten nicht unterschätzt werden. Risikogebiete in Deutschland liegen in der Kölner Bucht, südlich von Tübingen in der Schwäbischen Alb, im südlichen Rheingraben sowie in der Umgebung von Gera.Liste

Datum Epizentrum M
21. März 2021 Zollernalbkreis, Jungingen 3,7
9. Juli 2022 Zollernalbkreis, Hechingen 4,1
10. Sep. 2022 Flaxlanden in Frankreich 4,8
16. Okt. 2022 Zollernalbkreis, Jungingen 3,9

Das Rheingebiet, die Schwäbische Alp und das Vogtland sind Erdbebengebiete in Deutschland.

Warum gibt es in Deutschland Erdbeben : Deutschland liegt mitten auf einer tektonischen Platte, der Eurasischen Kontinentalplatte. Die nächsten Plattengrenzen, in deren Nähe die meisten der Erdbeben entstehen, sind weit entfernt. Doch allein die Lage schützt nicht vor Erschütterungen.

Wie erdbebensicher ist Deutschland

Die Gefahr von Erdbeben ist in Deutschland relativ gering, doch vernachlässigen sollte man sie nicht. Auch bei uns kann die Erde beben – mit einer Magnitude von sechs oder mehr.

Wann war das schlimmste Erdbeben in Deutschland :

  • 1911 – Albstadt (BW) Es war das schwerste Erdbeben in Deutschland im 20.
  • 1917 – Konstanz (BW) Kräftiges Erdbeben am westlichen Bodensee (~M 4.7)
  • 1951 – Euskirchen (NRW) Ein noch stärkeres Erdbeben in Euskirchen (M5.
  • 1978 – Albstadt (BW) Stärkstes Erdbeben in Baden-Württemberg seit 1911.
  • 1992 – Roermond (NL)

Die Erdbebengefährdung in Deutschland ist im globalen Vergleich zwar relativ gering, aber nicht vernachlässigbar. Im Rheingebiet, auf der Schwäbischen Alb sowie in Ostthüringen und Westsachsen mit dem Vogtländischen Schwarmbebengebiet kommt es immer wieder zu kleineren Erdbeben.

Stärkste Erdbeben weltweit nach Ausschlag auf der Richterskala von 1900 bis 2023

Merkmal Stärke auf der Richterskala
Chile (1960) 9,5
Prince William Sound, Alaska (1964) 9,2
Westküste Nord-Sumatra (2004) 9,1
Japan, östlich von Honshu (2011) 9,1

Kann es in Deutschland zu einem Erdbeben kommen

Im Rheingebiet, auf der Schwäbischen Alb sowie in Ostthüringen und Westsachsen mit dem Vogtländischen Schwarmbebengebiet kommt es immer wieder zu kleineren Erdbeben. Deutlich fühlbare oder gar schadenverursachende Erdbeben gehören in Deutschland allerdings zu den seltenen Ereignissen.Erdbeben der Intensität 12 sind hochgradig zerstörerisch. Weitere Methoden ergeben sich aus der Bestimmung der Amplitude mithilfe eines Seismografen. Unter Amplitude versteht man die maximale Auslenkung einer Schwingung, also die Höhe der Wellen im Seismogram.Im Jahr 1861 ereignete sich auf der Insel Sumatra ein verheerendes Erdbeben.

Stärkste Erdbeben weltweit nach Ausschlag auf der Richterskala von 1900 bis 2023

Merkmal Stärke auf der Richterskala
Chile (1960) 9,5
Prince William Sound, Alaska (1964) 9,2
Westküste Nord-Sumatra (2004) 9,1
Japan, östlich von Honshu (2011) 9,1