Antwort Warum sie trotz Hitze Lüften sollten? Weitere Antworten – Warum Lüften bei Hitze
Warum Lüften im Sommer besonders wichtig ist
Richtiges Lüften ist im Sommer besonders wichtig. Das sind die Gründe: Bei warmen und schwülen Außentemperaturen ist auch die Feuchtigkeit in der Raumluft besonders hoch. Im Sommer finden Pilzsporen ideale Bedingungen, um sich auszubreiten.Schließen Sie möglichst Fenster und Türen tagsüber: So kommt die warme Luft gar nicht erst in Ihren Wohnraum. Lüften Sie erst, sobald die Temperatur draußen niedriger ist als drinnen: meist abends oder am frühen Morgen. Vergessen Sie nicht, die Fenster wieder zu schließen, sobald die Temperatur steigt!Fenster auf bei großer Hitze
Wichtig ist dabei, nicht ganz "dicht" zu machen, also immer einen Spalt zu lassen, damit auch Luft reinkommt. Es wird sogar empfohlen, bei großer Hitze einen Ventilator vor das Fenster zu stellen, damit Frischluft reinkommt, gerade wenn man nur eine Fensterseite hat, erklärt Hana Hofman.
Sollte man Lüften Wenn es draußen wärmer ist : Durchzug ist wichtig!
Auch wenn es draußen warm ist, sei Durchzug wichtig und alles andere als gefährlich, um Schweiß und Luftfeuchtigkeit aus den Wohnräumen zu transportieren. Nur so bleibe die Raumatmosphäre angenehm. Optimal sei das sogenannte Querlüften, d.h. das Öffnen von zwei gegenüberliegenden Fenstern.
Wie lange Lüften bei Hitze
Der richtige Zeitpunkt des Lüftens ist daher essentiell: So eignen sich die frühen Morgenstunden ebenso wie der späte Abend und die Nacht perfekt zum ausgiebigen Lüften. Anders als im Winter, wenn eher kurz gelüftet werden sollte um Energieverluste zu vermeiden, dürfen es in kühlen Sommernächten gerne 20 Minuten sein.
Warum im Sommer nicht Lüften : Lüfte in den kühleren Stunden: Im Sommer ist es ratsam, in den frühen Morgen- und späten Abendstunden zu lüften, wenn die Aussentemperatur niedriger als die Innentemperatur ist. Vermeide das Lüften während der heissesten Stunden des Tages, da dadurch warme Luft in den Raum gelangen kann und die Raumtemperatur steigt.
Der optimale Zeitpunkt dafür: frühmorgens und abends. Besonders in der heißen Jahreszeit sorgen Sie so auch tagsüber für angenehme Temperaturen. Doch Achtung: Lüften Sie nicht quer, wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum herrscht. Ansonsten verteilt sich diese nach dem Duschen oder Kochen noch weiter.
Abriss in Stuttgart und der Region Was passiert mit Stuttgarts Schutthaufen
Temperatur (°C) | Lüftungsdauer (Minuten) |
---|---|
16 – 20 °C | 15 Min. |
21 – 25 °C | 20 Min. |
26 – 30 °C | 30 Min. |
Über 30 °C | 40 Min. oder mehr |
Wie bekomme ich die Wärme aus der Wohnung
Was tun gegen Hitze im Überblick:
- Freie Flächen in der Wohnung schaffen.
- Lüften in den Morgenstunden.
- Sonnenschutz anbringen und abdunkeln.
- Vorhänge befeuchten (nur bei trockener Hitze)
- Ventilator einschalten (aber nur, wenn ihr im Raum seid)
- Abends Ventilator erst mit dem Rücken zu Euch an Fenster stellen.
Im Sommer bedeutet das: drei- bis viermal täglich mindestens 30 Minuten stoßlüften. Insbesondere morgens, wenn es draußen noch schön kühl ist, sollten Sie alle Fenster öffnen und so für einen angenehm erfrischenden Durchzug sorgen.Im zweiten Teil lernen Sie, wie Sie Haus oder Wohnung auch für kommende Sommer fit gegen Hitze machen.
- Schließen Sie am Tag die Fenster. Hier bleibt die Hitze draußen.
- Nutzen Sie Ihren Ventilator richtig.
- Schalten Sie Ihre Elektrogeräte aus.
- Kaufen Sie Rollo & Co.
- Streichen Sie die Wände hell.
- Isolieren Sie Ihre Fenster.
Zimmer kühlen ohne Klimaanlage – so geht's!
- Richtig lüften.
- Feuchte Handtücher und Laken aufhängen.
- Grüne Klimaanlage: Räume kühlen mit Zimmerpflanzen.
- Natürlicher Kühlungseffekt durch Außenbegrünung.
- Bei elektrischen Geräten den Stecker ziehen.
- Teppiche in den Keller verbannen.
- Räume kühlen mit der Wärmepumpe.
Was tun bei 30 Grad in der Wohnung : Was tun gegen Hitze im Überblick:
- Freie Flächen in der Wohnung schaffen.
- Lüften in den Morgenstunden.
- Sonnenschutz anbringen und abdunkeln.
- Vorhänge befeuchten (nur bei trockener Hitze)
- Ventilator einschalten (aber nur, wenn ihr im Raum seid)
- Abends Ventilator erst mit dem Rücken zu Euch an Fenster stellen.
Wie bekommt man Wärme Luft aus dem Zimmer : Räume kühlen ohne Klimaanlage: Fenster auf oder zu
- Schließ tagsüber alle Fenster und Türen, um die Wohnung gegen warme Luft abzudichten.
- Faustregel: Spätestens, wenn die Sonne auf die Fenster scheint, wird es Zeit, diese zu schließen.
- Öffne Fenster und Türen erst am Abend, um die natürliche Abkühlung zu nutzen.
Kann ein Ventilator den Raum kühlen
Ventilatoren kühlen die Wohnung nicht, nützlich sind sie allemal. Durch den Wind verdunstet der feuchte Film auf unserer Haut und erzielt das gewünschte Kältegefühl. Ein Ventilator ist zudem kostengünstig und leicht anzuwenden. Schaffen Sie sich ein strom- und energiesparendes Gerät an.
Was tun gegen Hitze im Überblick:
Lüften in den Morgenstunden. Sonnenschutz anbringen und abdunkeln. Vorhänge befeuchten (nur bei trockener Hitze) Ventilator einschalten (aber nur, wenn ihr im Raum seid)