Antwort Warum komme ich nicht in Firefox? Weitere Antworten – Warum komme ich mit Firefox nicht mehr ins Internet
Überprüfen Sie, ob Ihre Internet-Sicherheitssoftware (einschließlich Firewall, Antiviren- bzw. Antispywareprogramm oder Ähnliches) die Internetverbindung blockiert. Eine Anleitung zur Konfiguration von Firewalls finden Sie im Artikel Firewalls so konfigurieren, dass Firefox eine Internetverbindung herstellen kann.Fehler wegen betrügerischer Websites – Wenn Sie die Fehlerseite Angreifende Website vermutet! oder Vermuteter Web-Betrug! erhalten, blockiert Firefox den Zugang zur Website, die Sie besuchen möchten, um Sie gegen Schadprogramme oder Betrugsversuche (Phishing) zu schützen.Wir erklären Ihnen, was Sie tun können, um Firefox wieder zum Laufen zu bringen.
- Firefox über den Taskmanager schließen und neu starten.
- Firefox bereinigen.
- Den PC neu starten.
- Firefox deinstallieren und neu installieren.
Wie kann ich Firefox neu starten : Firefox aktualisieren
Klicken Sie oben im Firefox-Fenster in der Menüleiste auf Firefox und wählen Sie Über Firefox. Danach öffnet sich das Fenster „Über Mozilla Firefox“ . Firefox sucht nun automatisch nach einem Update und lädt es herunter, sofern eines verfügbar ist.
Wie repariere ich Firefox
- Cookies und Cache löschen. Cookies und Cache löschen: Lahme Seiten können Sie oft durch Löschen von Cache und Cookies beschleunigen.
- Firefox ohne Erweiterungen nutzen. Abgesicherter Modus: Starten Sie Firefox ohne Add-ons einfach neu.
- Firefox zurücksetzen.
- Neues Firefox-Profil erstellen.
Was tun wenn der Browser nicht mehr funktioniert : Erster Schritt: Allgemeine Lösungsansätze zur Behebung von Chrome-Abstürzen ausprobieren
- Andere Tabs, Erweiterungen und Apps schließen.
- Chrome neu starten.
- Computer neu starten.
- Auf Malware überprüfen.
- Seite in einem anderen Browser öffnen.
- Netzwerkfehler beheben und Websiteprobleme melden.
Starten Sie sowohl Chrome als auch Ihren Computer neu, falls das Problem nur in Chrome auftritt. Öffnet der Browser weiterhin keine Seiten, löschen Sie die Browserdaten wie Cookies und den Cache. Deinstallieren Sie außerdem Plugins und Erweiterungen, die eventuell das Laden von Webseiten verhindern.
Wie man den Fehler „Diese Webseite kann nicht erreicht werden“ behebt (5 Möglichkeiten)
- Starte deine Internetverbindung neu.
- Deaktiviere deine Firewall und dein Antivirenprogramm.
- Lösche deinen Browser-Cache.
- Leere deinen DNS-Cache.
- Ändere deine DNS-Server.
Wie kann ich Firefox entsperren
Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Zugangsdaten und PasswörterPasswörter. Tippen Sie auf Gespeicherte Passwörter (möglicherweise müssen Sie Ihr Gerät zuerst mit der festgelegten Methode entsperren, damit Ihre Zugangsdaten angezeigt werden).
- Cookies und Cache löschen. Cookies und Cache löschen: Lahme Seiten können Sie oft durch Löschen von Cache und Cookies beschleunigen.
- Firefox ohne Erweiterungen nutzen. Abgesicherter Modus: Starten Sie Firefox ohne Add-ons einfach neu.
- Firefox zurücksetzen.
- Neues Firefox-Profil erstellen.
Wenn Firefox nicht mehr reagiert, kann das verschiedene Gründe haben. Ein nicht reagierender Browser kann unterschiedliche Ursachen haben. Meist ist der aktuelle Prozess ausgelastet und stürzt deshalb ab. Das heißt, alle Aktionen im Browser sind blockiert.
Starten Sie sowohl Chrome als auch Ihren Computer neu, falls das Problem nur in Chrome auftritt. Öffnet der Browser weiterhin keine Seiten, löschen Sie die Browserdaten wie Cookies und den Cache. Deinstallieren Sie außerdem Plugins und Erweiterungen, die eventuell das Laden von Webseiten verhindern.
Wie kann ich den Browser aktualisieren : Chrome-Update bei Verfügbarkeit erhalten
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Wählen Sie rechts oben das Dreipunkt-Menü aus.
- Wenn ein Update aussteht, wird Folgendes angezeigt: „Zum Aktualisieren neu starten“ „Update abschließen“ „Neues Chrome verfügbar“
Warum wird die Verbindung abgelehnt : Der Fehler ERR_CONNECTION_REFUSED ist sehr typisch für Chrome und bedeutet, dass sich der Browser nicht mit einer Webseite verbinden kann. Die Verbindung wurde schlichtweg abgelehnt. Das Problem liegt hierbei meist an falschen Browser- oder Netzwerkeinstellungen, Firewall oder etwa veralteten Cache-Einträgen.
Wie kann ich Firefox aktivieren
Sie können jederzeit F7 drücken, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn Sie F7 drücken, wird Firefox in einem Dialogfenster fragen, ob Sie diese Funktion wirklich aktivieren möchten. Um weitere Nachfragen zu verhindern, setzen Sie ein Häkchen neben Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.
Veraltete Web-Browser können erhebliche Sicherheitslücken aufweisen. Wenn Sie einen veralteten Web-Browser verwenden, versäumen Sie zudem neue und nützliche Funktionen, die von aktuellen Browsern unterstützt werden. Die modernen Web-Browser aktualisieren sich in der Regel automatisch.Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte, um das Menü aufzurufen. Wählen Sie im Menü den Punkt „Hilfe“ auf und klicken Sie anschließend auf „Über Google Chrome“. Es öffnet sich ein neuer Tab, der Ihnen anzeigt, welche Browser-Version Sie nutzen und ob es sich dabei um die aktuellste handelt.
Was tun wenn die Website ist nicht erreichbar : Wie man den Fehler „Diese Webseite kann nicht erreicht werden“ behebt (5 Möglichkeiten)
- Starte deine Internetverbindung neu.
- Deaktiviere deine Firewall und dein Antivirenprogramm.
- Lösche deinen Browser-Cache.
- Leere deinen DNS-Cache.
- Ändere deine DNS-Server.