Antwort Warum heißt die Flotte Lotte so? Weitere Antworten – Was ist die Original Flotte Lotte

Warum heißt die Flotte Lotte so?
Die Flotte Lotte ist ein echter Küchenklassiker zum Passieren und Reiben von Obst und Gemüse. Mit patentierter Abstreiffunktion ausgestattet, ist sie das ideale Küchenwerkzeug, wenn feine Süppchen, frischer Babybrei oder delikate Gemüsepürees zubereitet werden sollen.wer keine "flotte Lotte" besitzt, bedient sich eines feinen Haarsiebes sowie eines Saucenlöffels. Koche ich Marmelade und möchte die Kerne aus dem Beerenobst nicht dabei haben, so gebe die die zuvor fein pürierten Früchte in ein Haarsieb.Bei einem Passiergerät handelt es sich um einen mechanischen Küchenhelfer, der zum Passieren, Sieben oder Pürieren von Obst, Gemüse oder anderen Lebensmittel verwendet wird. Die Lebensmittel werden zum Passieren mithilfe der Mühle durch eine Lochscheibe gepresst.

Was ist ein Passevite : Eine Flotte Lotte (auch Passiermühle, Gemüsemühle, Passiergerät, Passe-vite oder Passetout) (Schweiz: nur Passevite) ist ein handbetriebenes Küchengerät, das zum Passieren von Früchten, Gemüse oder anderen Lebensmitteln dient.

Wer hat die Flotte Lotte erfunden

Ein Franzose erfand das handliche Gerät vor gut 90 Jahren. Charlotte Giebel führte die Flotte Lotte in den 1950er-Jahren in Deutschland ein – und prägte den Namen. Das Patent hält bis heute die Firma „Gefu Küchenboss“ aus Eslohe im Sauerland.

Kann man mit der Flotten Lotte auch Spätzle machen : Ein Passiergerät (z.B. Flotte Lotte) mit einem besonderen Spätzleeinsatz ausgestattet ist ebenso für die Zubereitung von Spätzle geeignet.

Auch wer keinen Entsafter zur Verfügung hat, kann zum Beispiel Äpfel zu Saft verarbeiten. Dazu brauchen Sie lediglich einen Topf und eine „Flotte Lotte“ oder ein Passiersieb. Die „Flotte Lotte“ ist ein handbetriebenes Gerät mit einer Kurbel, die eine Metallscheibe dreht und die Früchte so durch ein Sieb drückt.

Passiergeräte sind auch unter anderen Bezeichnungen bekannt, wie z.B. Passetout, Passiermühle, oder Passevite, meinen aber den selben Gegenstand. Beim Passieren mit einem Passiergerät werden die Lebenmittel mit Hilfe einer Kurbel und Drehscheibe durch ein Bodensieb gedrückt bzw.

Was kann ich alles mit einer flotten Lotte machen

Mit dem Küchenhelfer Flotte Lotte kreieren Sie die samtigste Marmelade, die Sie sich vorstellen können. Zaubern problemlos und kinderleicht leckere Saucen, Frucht-Mus und sogar Babybrei für die Kleinsten.Definition: Ein Passiersieb ist ein Arbeitsgerät, mit dem gekochte Lebensmittel wie zum Beispiel Kartoffeln fein zerkleinert (passiert) werden, um Kartoffelpüree herzustellen (siehe Zerkleinerungstechniken). Es hat einen Füllbehälter, in den das Lebensmittel hineingegeben wird.Passieren bedeutet, dass weich gegarte Lebensmittel wie Obst oder Gemüse auf ein Sieb gegeben werden und der weiche Anteil mit Hilfe eines Ess- oder Kochlöffels durch die feinen Maschen gedrückt wird. Beim Passieren arbeitet man mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck.

24000 Flotte Lotte von Gefu

Die Passiermühle 24000 von Gefu ist eine “Flotte Lotte“ aus rostfreiem Edelstahl und reiht sich preislich in das obere Segment unseres Vergleichs ein. Uns gefiel zum einen die laut Hersteller besonders robuste Mechanik und zum anderen die sehr einfache Handhabung des Passiergeräts.

Warum Suppe sieben : Beim Abseihen werden Flüssigkeiten wie Fleisch- oder Gemüsebrühen von festen Bestandteilen befreit – mithilfe eines Siebs oder eines Tuchs. Die Technik kommt beim Kochen von Suppen und Soßen, aber auch beim Mixen von Cocktails zum Einsatz. Beim Abseihen bleibt das Suppengemüse im Sieb zurück.

Warum Passieren und nicht Pürieren : Speisen, die besonders fein sein sollen, werden gerne passiert. Dabei handelt es sich meist um Suppen oder Soßen, die nach dem Pürieren noch nicht die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Durch das Passieren können auch kleinste Rückstände entfernt und ein besonders sämiges Ergebnis erreicht werden.

Wie benutzt man ein Passiersieb

Der Gebrauch des Passiergeräts

Die Lebensmittel zuvor etwas zerkleinern und das Passetout nicht bis oben hin voll machen, das reduziert den Kraftaufwand beim Passieren. Die Kurbel sollte am besten nicht ohne Inhalt gedreht werden, weil ansonsten die Metallflächen direkt aufeinander reiben und es zu einem Abrieb kommt.

Nach Überlieferungen wurden vor ca. 6000 Jahren in Mesopotamien erste Suppen gekocht. Von dort verbreiteten sie sich weiter nach Ägypten, daraufhin nach Griechenland und anschließend in das Römische Reich. Weitere Verbreitung fand die Suppe in den eroberten Gebieten der Römer.Suppen sind ebenfalls ein essenzieller Bestandteil von Schonkost bei Durchfall. Du kannst sie in wenigen Minuten mit gesunden Brühen zubereiten. Sie schmeicheln der Darmschleimhaut und liefern dir wichtige Nährstoffe. So beruhigt sich dein Darm schnell und kommt wieder in die normalen Gänge.

Welches Gemüse darf man nicht Pürieren : Besonders beliebt zum Pürieren sind Kartoffeln und Karotten – du kannst aber auch viele andere Gemüsesorten wie Auberginen, Kürbis, Rote Beete oder Kichererbsen zu Püree verarbeiten. Einzige Ausnahme sind holzige Gemüse oder Sorten mit einer äußeren, harten Haut wie Stangenbohnen.