Antwort Warum blockiert Firefox Webseiten? Weitere Antworten – Warum blockiert Firefox Seiten
Fehler wegen betrügerischer Websites – Wenn Sie die Fehlerseite Angreifende Website vermutet! oder Vermuteter Web-Betrug! erhalten, blockiert Firefox den Zugang zur Website, die Sie besuchen möchten, um Sie gegen Schadprogramme oder Betrugsversuche (Phishing) zu schützen.Starten Sie sowohl Chrome als auch Ihren Computer neu, falls das Problem nur in Chrome auftritt. Öffnet der Browser weiterhin keine Seiten, löschen Sie die Browserdaten wie Cookies und den Cache. Deinstallieren Sie außerdem Plugins und Erweiterungen, die eventuell das Laden von Webseiten verhindern.Wenn Sie Probleme mit der Darstellung der Website haben, könnte dies mit Ihrem Webbrowser zusammenhängen. Es kann sein, dass die Version des von Ihnen verwendeten Webbrowsers veraltet ist und Sie sie aktualisieren müssen.
Warum kann ich eine bestimmte Webseite nicht mehr öffnen : Kann ein Browser beispielsweise einen Website nicht erreichen, so kann dies an einem falschen bzw. nicht erforderlichen oder fehlenden HTTP-Proxy liegen. Der Domain Name Service zur Auflösung von Namen zu IP-Adressen funktioniert nicht korrekt.
Wie lösche ich den Cache in Firefox
Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Firefox und wählen Sie dann Einstellungen. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz & Sicherheit. Gehen Sie dort zum Bereich Cookies und Website-Daten und klicken Sie auf die Schaltfläche Daten entfernen…. Der Dialog „Daten löschen” öffnet sich.
Was passiert wenn ich Firefox bereinige : Beim Bereinigen erstellt Firefox für Sie einen neuen Profilordner und sichert darin Ihre wichtigsten Daten. Das Bereinigen entfernt Add-ons, die normalerweise im Profilordner von Firefox gespeichert werden, wie Erweiterungen und Themes.
Websites werden blockiert, wenn sie eine IP-Adresse erkennen, die nicht auf die Inhalte der Website zugreifen darf. Ihre Internetprotokolladresse (IP) identifiziert Ihr Gerät im Internet und gibt gleichzeitig Ihren physischen Standort an.
Eine Aktualisierung von Firefox oder Ihres Sicherheitsprogramms auf die neueste Version kann das Problem ebenfalls lösen. Sie können auch versuchen, Ihre Firewall neu zu konfigurieren oder Ihr Antiviren-Programm vorübergehend zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben ist.
Warum wird die Verbindung abgelehnt
Der Fehler ERR_CONNECTION_REFUSED ist sehr typisch für Chrome und bedeutet, dass sich der Browser nicht mit einer Webseite verbinden kann. Die Verbindung wurde schlichtweg abgelehnt. Das Problem liegt hierbei meist an falschen Browser- oder Netzwerkeinstellungen, Firewall oder etwa veralteten Cache-Einträgen.Diese Meldung wird angezeigt, wenn Google Chrome die Webseite, die Sie aufrufen möchten, nicht finden und laden konnte.Wenn Sie einen Browser wie Chrome verwenden, werden einige Daten von Websites im Cache und in Cookies gespeichert. Durch Löschen dieser Daten werden bestimmte Probleme behoben, beispielsweise beim Laden oder Formatieren von Websites.
Android: Browser-Cache in der Firefox-App leeren
- Tippen Sie auf die drei Menü-Punkte in der Firefox-App und wählen Sie dort die "Einstellungen" aus.
- Tippen Sie nun auf "Browser-Daten löschen".
- Aktivieren Sie hier den Punkt "Zwischengespeicherte Grafiken und Dateien" und alle weiteren gewünschten Optionen.
Ist es sinnvoll Firefox zu bereinigen : Nutzt ihr den Browser Mozilla Firefox auf dem Desktop-PC oder auf eurem Smartphone, müllt dieser nach einer Weile der Nutzung zu. Es häufen sich alte Dateien, Verzeichnisse und eine lange Chronik an. Diese Dateien nehmen dann Speicherplatz weg. Es empfiehlt sich daher Firefox zu bereinigen.
Wie reinigt man Firefox : Öffnen Sie Firefox, klicken Sie oben rechts auf das Hamburger-Menü und wählen Sie Einstellungen. Klicken Sie auf Datenschutz & Sicherheit. Scrollen Sie nach unten zu Cookies und Website-Daten und klicken Sie auf Daten entfernen.
Wer sperrt Webseiten
Die Clearingstelle Urheberrecht im Internet ( CUII ) ist eine gemeinsame Initiative von Unternehmen, Branchenverbänden und Internetzugangsanbietern. Sie prüft, ob für Webseiten, die das Urheberrecht verletzen, eine DNS -Sperre eingerichtet werden sollte.
Blockierte URLs: URLs, auf die Nutzer keinen Zugriff haben sollen. Informationen zur Syntax sowie Beispiele finden Sie im Hilfeartikel Chrome-Richtlinien für Nutzer oder Browser festlegen. Ausnahmen von der Liste der blockierten URLs: URLs, auf die Nutzer Zugriff haben sollen (Zulassungsliste).Firefox manuell aktualisieren am PC
- Öffne die Menüschaltfläche über die drei waagerechten Balken am oberen rechten Rand.
- Klicke auf „Hilfe“ und danach auf „Über Firefox“.
- Nun prüft der Browser bei aktiver Internetverbindung, ob ein Update verfügbar ist.
Wie behebt man die Fehlermeldung Diese Verbindung ist nicht sicher : Klicken Sie unten links auf Einstellungen. Klicken Sie auf Erweitert und danach auf Netzwerk. Wählen Sie im Abschnitt Untersuchung von sicheren Verbindungen die Option Sichere Verbindungen nicht untersuchen und bestätigen Sie die Änderung. Starten Sie Ihr System anschließend neu, damit die Änderung wirksam wird.