Antwort Wann brauche ich eine EU Lizenz? Weitere Antworten – Wer braucht keine EU-Lizenz
Demnach wird nun auch für Transporte mit Fahrzeugen ab 2,5 Tonnen eine EU-Lizenz benötigt. Eine Ausnahme galt ab 21.02.2022 zunächst für Unternehmen, die ihre Transporte ausschließlich mit Fahrzeugen durchführen, deren zulässiges Gesamtgewicht 2,5 Tonnen überschreitet, nicht aber 3,5 Tonnen.Wann braucht man eine Güterkraftverkehrsgenehmigung Die neue Regelung bedeutet einen bürokratischen Aufwand vor allem für Export-Unternehmen, deren Fuhrpark Transportfahrzeuge unter und über 3,5 Tonnen zHm hat. Mit sofortiger Wirkung müssen ab dem 21. Mai 2022 alle Fahrzeuge von mehr als 2,5 Tonnen zHm ein sog.Transportunternehmen im grenzüberschreitenden Güter- & Karbotageverkehr mit Kraftfahrzeugen brauchen eine Gemeinschaftslizenz (auch EU-Lizenz genannt). Dies gilt aktuell nur für Unternehmen, die Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen im Einsatz haben.
Wann brauche ich eine bilaterale Genehmigung : Es gibt Genehmigungen für: Wechsel- und Transitverkehr; Bilaterale Genehmigungen gelten grundsätzlich nur für den Wechsel- und Transitverkehr. Dreiländerverkehr ohne Durchfahren des Heimatlandes; Damit sind Beförderungen zwischen zwei Staaten gemeint, wobei das Unternehmen seinen Sitz in einem dritten Staat haben muss.
Für welche Länder gilt die EU-Lizenz
EU-Lizenz/Gemeinschaftslizenz
Die Gemeinschaftslizenz, auch EU-Lizenz genannt, gilt für den gewerblichen grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr zwischen allen EU/EWR-Staaten. Sie gilt auch für den gewerblichen grenzüberschreitenden Güterverkehr zwischen den EU-Staaten und der Schweiz.
Wie viel kostet eine EU-Lizenz : Wie hoch sind die Kosten Die Gebühren werden nach der Kostenverordnung für den Güterkraftverkehr ermittelt. Diese belaufen sich in der Regel auf 500 € für die Genehmigung und weitere 80 € je Fahrzeug für die Ausfertigung der Erlaubnis bzw. der beglaubigten Kopie der EU-Lizenz.
Damit müssen Unternehmen, die gewerblichen grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr mit Fahrzeugen zwischen 2,5 und 3,5 t zulässiger Gesamtmasse betreiben, seit dem 21. Mai 2022 im Besitz einer EU-Lizenz sein. Voraussetzung für die Lizenzerteilung sind dabei: Tatsächliche Niederlassung in einem EU-Mitgliedsstaat.
Werkverkehr als Güterkraftverkehr für eigene Zwecke des Unternehmens ist unter folgenden Voraussetzungen erlaubnisfrei: die beförderten Güter müssen Eigentum des Unternehmens oder von ihm verkauft, gekauft, vermietet, gemietet, hergestellt, erzeugt, gewonnen, bearbeitet oder instandgesetzt sein.
Welche Lizenzen braucht ein Spediteur
Welche Genehmigungen brauchst du für dein Transportunternehmen
- Kauffrau/Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr, Schwerpunkt: Güterkraftverkehr.
- Speditionskauffrau/Speditionskaufmann.
- Verkehrsfachwirtin/Verkehrsfachwirt (Fortbildung)
- Nachweis der Zuverlässigkeit: Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
- Nachweis der fachlichen Eignung: Bescheinigung über die bestandene IHK-Fachkundeprüfung oder einer gleichwertigen anerkannten Abschlussprüfung oder.
- Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit:
- Nachweis über das Beschäftigungsverhältnis.
Die Gemeinschaftslizenz gilt für den gewerblichen grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr zwischen allen EU-/EWR-Staaten. Mit dem Vereinigten Königreich gibt es ein Handelsabkommen mit der EU, welches u. a. die Nutzung der Gemeinschaftslizenz bzw. britischen Lizenz und der Möglichkeiten zur Kabotage regelt.