Antwort Wann bekommt man als Ausländer den deutschen Pass? Weitere Antworten – Wie bekomme ich als Ausländer einen deutschen Pass
Einbürgerungsvoraussetzungen. Wer seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland lebt, hat unter folgenden Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung: unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung. geklärte Identität und Staatsangehörigkeit.Ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in Deutschland leben, sollen ihre Einbürgerung deutlich früher beantragen können: Bereits nach fünf Jahren, statt bisher acht. Wer besonders gut integriert ist, kann sogar schon nach drei Jahren eingebürgert werden.Sie leben seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland. „Dauerhaft“ bedeutet, dass Ihr Lebensmittelpunkt seit mindestens acht Jahren in der Bundesrepublik Deutschland liegt. Das heißt: Sie haben diese Zeit ununterbrochen hier verbracht und leben noch immer hier.
Wann bekommt man die deutsche Staatsbürgerschaft : Das deutsche Recht kennt hauptsächlich das Abstammungsprinzip. Nur wer zum Zeitpunkt seiner Geburt Eltern mit deutscher Staatsangehörigkeit hat, ist auch Deutscher. Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht ist bereits über 100 Jahre alt und hat in der Zwischenzeit viele Veränderungen durchlaufen.
Wie lange muss man in Deutschland leben um einen deutschen Pass zu bekommen
Antrag stellen
Auch wenn Sie seit acht Jahren oder mehr in Deutschland leben, erfolgt die Einbürgerung nicht automatisch. Es muss immer ein schriftlicher Antrag bei der Einbürgerungsbehörde gestellt werden.
Wer darf nach 5 Jahren deutsche Staatsangehörigkeit beantragen : Wer kann die Staatsbürgerschaft nach 5 Jahren beantragen Jeder Ausländer, der sich 5 Jahre rechtmäßig in Deutschland aufhält, könnte mit dem neuen Einbürgerungsgesetz eingebürgert werden, wenn er die Voraussetzungen für die Einbürgerung alle mitbringt.
seit acht Jahren gewöhnlicher und rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland (diese Frist kann nach erfolgreichem Besuch eines Integrationskurses auf sieben Jahre verkürzt werden, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf sechs Jahre)
Mögliche Urkunden zum Nachweis der Abstammung und Identität (soweit vorhanden)
- Geburtsurkunden.
- Abstammungsurkunden.
- Heiratsurkunden.
- Familienbücher.
- Ausländische Personaldokumente ( z. B. Reisepass, Identitätskarten, Ausländerausweise)
Wer kann nach 3 Jahren eingebürgert werden
Beschleunigte Einbürgerung bei besonderen Leistungen: Personen, die besondere Integrationsleistungen erbringen (z.B. ehrenamtliches Engagement, überdurchschnittliche Leistungen in Schule und Beruf, C1-Sprachzertifikat), können bereits nach 3 Jahren eingebürgert werden.