Antwort Kann man in Deutschland ohne Aufenthalt heiraten? Weitere Antworten – Was braucht ein Ausländer zum heiraten in Deutschland

Kann man in Deutschland ohne Aufenthalt heiraten?
Erforderliche Unterlagen

  • gültiger Personalausweis/Reisepass oder Identifikationsnachweis des ausländischen Verlobten.
  • beglaubigter Ausdruck mit Hinweisen aus dem Geburtenregister.
  • Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde (nicht älter als vier Wochen)
  • Ehefähigkeitszeugnis des ausländischen Verlobten.

drei Jahre

“. Wie wird die Dreijahresfrist berechnet Laut Gesetz müssen Sie mindestens drei Jahre verheiratet gewesen sein, um das eheunabhängige Aufenthaltsrecht zu bekommen. Die gleiche Frist gilt auch für eingetragene Lebenspartnerschaften.Deutsche Verlobte benötigen zur Anmeldung der Eheschließung in der Bundesrepublik Deutschland einen gültigen Personalausweis (oder einen Staatsangehörigkeitsnachweis), eine Geburtsurkunde und eine Meldebestätigung. Bestand schon einmal eine Vorehe, muss das rechtskräftige Scheidungsurteil vorgelegt werden.

Kann ich ohne festen Wohnsitz heiraten : Eine Eheschließung vor einem deutschen Standesamt ist auch ohne Wohnsitz oder andauernden Aufenthalt in Deutschland möglich.

Welcher Aufenthaltstitel nach Heirat

In der Regel wird nach der Eheschließung eine Aufenthaltserlaubnis für drei Jahre erteilt. Erst danach gibt es eine unbefristete Niederlassungserlaubnis. Verweigert werden kann diese, wenn die Voraussetzungen des § 9 Aufenthaltsgesetz nicht erfüllt sind.

Wie schnell kann man in Deutschland heiraten : Während in Kleinstädten oder Gemeinden teilweise sogar am selben Tag der Anmeldung geheiratet werden kann, kann es in Großstädten bis zu 6 Monaten dauern, einen Termin zu bekommen. Spontan kirchlich heiraten ist in der Regel leider nicht möglich. Die Wartezeiten sind mitunter länger als beim Standesamt.

Aufenthaltsrecht bei einer binationalen Ehe

Ist die Eheschließung Zweck des Aufenthalts, muss ein nationales Visum beantragt werden – das Schengen-Visum genügt nicht. Das nationale Visum ist drei Monate gültig und kann um weitere drei Monate verlängert werden. Die Heirat bewirkt ein dreijähriges Aufenthaltsrecht.

Eine Heirat in Deutschland ist auch dann möglich, wenn beide Partner Ausländer sind und keine deutsche Staatsangehörigkeit besteht. Die Heirat ist vor jedem Standesamt möglich und es ist weder ein Wohnsitz noch ein dauernder Aufenthalt hier im Land notwendig.

Was braucht man um heiraten zu können

Nötig sind gültige Ausweispapiere, also Reisepass oder Personalausweis. Sofern man nicht in dem Standesamt heiratet, in dem auch die Geburt beurkundet wurde, braucht man einen beglaubigten Auszug aus dem Geburtenregister, der nicht älter als ein halbes Jahr sein darf.Sie können ein Visum erhalten, wenn Sie die Eheschließung bei einem deutschen Standesamt angemeldet haben und Ihr ausländischer Partner oder Partnerin über eine Aufenthaltserlaubnis, eine Blaue Karte EU, eine ICT-Karte, eine Niederlassungserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU besitzt.Welche Dokumente braucht man zum Heiraten

  • Geburtsurkunde.
  • Personalausweis oder Reisepass.
  • Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister (bekommt man über das Standesamt im Geburtsort)
  • evtl. Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder.
  • evtl. Heirats- und Scheidungsurkunde.
  • evtl.
  • evtl.


Schnell heiraten: So geht es am schnellsten und einfachsten

  1. Online Formular in weniger als 3 Minuten ausfüllen.
  2. Durch den Online-Prozess wird Ihr Antrag beim Standesamt unverzüglich bearbeitet.
  3. Sie erhalten Ihre gewünschten Urkunden blitzschnell per Post.

Was muss man tun um Aufenthaltserlaubnis zu bekommen : Wie bekommen Sie eine Aufenthaltserlaubnis Sie müssen einen Termin beim zuständigen Landesamt für Einwanderung vereinbaren. und können dort die Aufenthaltserlaubnis beantragen. Diesen Antrag können Sie laut Migrationsrecht jederzeit stellen.

Wie kann mein ausländischer Freund in Deutschland bleiben : Der Aufenthaltstitel ist die Berechtigung, die Personen aus dem Ausland für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland benötigen. Aufenthaltstitel können als Visum, Aufenthaltserlaubnis, Blaue Karte EU, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU erteilt werden.

Welches Visum für Heirat in Deutschland

Sie können ein Visum erhalten, wenn Sie die Eheschließung bei einem deutschen Standesamt angemeldet haben und Ihr ausländischer Partner oder Partnerin über eine Aufenthaltserlaubnis, eine Blaue Karte EU, eine ICT-Karte, eine Niederlassungserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU besitzt.

In Hamburg könnt ihr frühestens 6 Monate vor eurem geplanten Hochzeitsdatum eine Reservierung erhalten. Bei der Frage, wie kurzfristig ihr heiraten könnt, gibt es aber keine so klar Regel. Prinzipiell ist es möglich, dass ihr heute noch heiratet.Schnell sind bereits sechs Monate im Voraus die meisten Termine weg und nur durch eine Absage eines Paares kann ein kurzfristiger Termin ergattert werden. Wenn Sie nicht sechs Monate auf den Termin warten wollen, können Sie beim Standesamt nachfragen, ob die Möglichkeit besteht, kurzfristig zu heiraten.

Wie kann man legal in Deutschland bleiben : Um legal nach Deutschland einzureisen und sich dort legal aufzuhalten, braucht man einen Aufenthaltstitel. Es gibt verschiedene Aufenthaltstitel: Visum (befristet), Aufenthaltserlaubnis (befristet), Blaue Karte EU (befristet), Niederlassungserlaubnis (unbefristet) und Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU (unbefristet).