Antwort Ist Steinklee eine Droge? Weitere Antworten – Ist Steinklee gefährlich
Steinklee: Nebenwirkungen
Cumarin zeigt bei einigen Tierarten lebertoxische Wirkung. Die früher vermutete krebserzeugende Wirkung konnte weitgehend widerlegt werden. In seltenen Fällen können bei der Einnahme von Steinkleekraut Kopfschmerzen auftreten. Derzeit sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt.Die oberirdischen Teile vom Steinklee, das Steinkleekraut (Meliloti herba), wirken entzündungshemmend sowie krampflösend. Außerdem schützen sie das Gewebe vor Wasseransammlungen (ödemprotektive Wirkung), indem die Wände der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren) gestärkt und ihre Durchlässigkeit verringert werden.Zur Herstellung eines Steinklee-Tees werden 1-2 Teelöffel der fein geschnittenen Droge mit kochendem Wasser übergossen und nach 5-10 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Bei Erkrankungen des venösen Systems können 2-3 Tassen täglich getrunken werden.
Ist Steinklee giftig : Steinklee enthält Cumaringlycoside. Nach Aufnahme der Pflanze kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen kommen. Aufenthalt im stark duftenden Heu kann ebenfalls zu Kopfschmerzen führen. Ansonsten ist der Steinklee eine nur leicht giftige Pflanze für den Menschen.
Wie lange dauert es bis Steinklee wirkt
Es hat tatsächlich gewirkt. In den ersten 1-2 Wochen entwässerten die Beine und wurden schön weich und Wölbungen am Schienenbein verschwanden. Ich sitze gute 8 Stunden und mehr am Tag an Schreibtischen und in Bussen und der heiße Sommer konnte mir zum ersten Mal nichts anhaben.
Wie wirken Steinklee Kapseln : Das im Steinklee enthaltene Cumarin sorgt dafür, das die Durchflussrate im Venen- und Lymphsystem steigt und Flüssigkeitsansammlungen, sowie Ödeme und sogar Blutgerinsel beseitigt werden. Durchblutungsstörungen, Wadenkrämpfe, Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen werden so erfolgreich behandelt.
Steinklee – für verschiedene Anwendungsgebiete
In der Medizin werden Cumarine vor allem als blutgerinnungshemmende Arzneistoffe eingesetzt. So sind diese unter andem auch in vielen bekannten Arzneimitteln enthalten, die als Blutverdünner eingesetzt wird (z.B. Marcumar®).
Steinklee hat einen süß-aromatischen Geschmack. Dabei werden Wurzeln, Blätter und Triebspitzen als Speisezugabe verwendet. Tipp: Aussaat an einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem und gut durchlässigem Boden. Neben der Direktsaat ist auch eine Vorkultur möglich.
Wie nehme ich Steinklee Kapseln ein
Verzehrempfehlung: Je nach Bedarf täglich 2 Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Die Kapseln können wahlweise morgens, mittags oder abends eingenommen werden.