Antwort Ist Kiefer und Föhre das gleiche? Weitere Antworten – Sind Föhren und Kiefern das gleiche

Ist Kiefer und Föhre das gleiche?
Die Kiefer, auch Föhre oder Forche genannt, ist nach der Fichte in Deutschland der zweithäufigste Waldbaum.Die Föhre zählt zur Pflanzenfamilie der Föhrengewächse und ist ein immergrüner Nadelbaum. Von ihr gibt es weltweit über 100 Arten. Übrigens wird dieser Baum in Deutschland Kiefer genannt. Föhren sind noch vor der Tanne die häufigsten und artenreichsten Nadelbäume in Europa.Die in der Jugend glatte und graugelbliche Rinde oder Borke ändert sich im unteren Stammbereich mit zunehmendem Alter in eine braunrote, tiefrissige und mit groben Schuppen versehene Rinde (Abb. 2). Im oberen Stamm ändert sie sich zu einer glatten, leuchtend rotgelblichen bis fuchsrot blättrigen Rinde.

Wie sehen die Blätter der Kiefer aus : Blätter/Nadeln

Die so genannten Nadeln der Kiefer sitzen zu zweit in kleinen Büscheln an Kurztrieben, sind bis 8 cm lang, graugrün bis bläulichgrün gefärbt, gedreht und kurz zugespitzt. Sie weisen auf der Unter- und Oberseite gleichmäßig verteilte weiße Streifen auf, die sog. Spaltöffnungsstreifen.

Wie erkennt man eine Föhre

Typische Erkennungsmerkmale: Am leichtesten ist die Kiefer an ihren Nadeln zu erkennen. Sie sind vier bis sechs Zentimeter lang, grün-gräulich, starr und spitz. Sie wachsen paarweise und fallen schneller ab als bei anderen Nadelbäumen.

Wie kann man eine Kiefer erkennen : Woran erkennt Ihr die Wald-Kiefer Vor allem die Betrachtung der Borke , also der Rinde, kann Euch bei der Bestimmung der Kiefer sehr hilfreich sein. Die Borke bildet im Alter sehr grobe und braun-rote Schuppen. Diese befinden sich im unteren bis mittleren Bereich des Stammes.

Kiefern sind im Vergleich zu Tanne und Fichte die kleinsten Nadelbäume. Waldkiefern werden im Durchschnitt 30 Meter hoch. Ihre Rinde ist sehr charakteristisch. Im oberen Bereich ist sie rotbraun.

Hinsichtlich äußerer Merkmale hat Kiefernholz mehr Aststellen und Knorren als Fichtenholz. Der Farbunterschied zur Fichte ist äußerst gering, Kiefernholz ist ein klein wenig dunkler. Beide Arten sind harzhaltig, der auffallende Harzgeruch kommt jedoch nur bei Kiefernholz vor und fehlt bei der Fichte.

Wie erkenne ich die Kiefer

Woran erkennt Ihr die Wald-Kiefer Vor allem die Betrachtung der Borke , also der Rinde, kann Euch bei der Bestimmung der Kiefer sehr hilfreich sein. Die Borke bildet im Alter sehr grobe und braun-rote Schuppen. Diese befinden sich im unteren bis mittleren Bereich des Stammes.Woran erkennt Ihr die Wald-Kiefer Vor allem die Betrachtung der Borke , also der Rinde, kann Euch bei der Bestimmung der Kiefer sehr hilfreich sein. Die Borke bildet im Alter sehr grobe und braun-rote Schuppen. Diese befinden sich im unteren bis mittleren Bereich des Stammes.